Anzeige
Anzeige

Nexus 6, Nexus 9 und Android 5.0 Googles Kampfansage an Apple

Einen Tag vor dem Apple-Event hat Google ein neues Riesen-Smartphone und einen iPad-Mini-Herausforderer vorgestellt. Beide Geräte laufen mit den neuen Betriebssystem Android 5.0 Lollipop. Das ist neu.
Von Christoph Fröhlich

Einen Tag vor dem iPad-Event versucht Google, seinem Dauerkonkurrenten Apple die Show zu stehlen: Am Mittwoch hat der Suchmaschinenriese sein neues Betriebssystem Android 5.0 und zwei neue Nexus-Geräte vorgestellt. Google hat sich für die Entwicklung des neuen Androids - es trägt den Codenamen Lollipop - vergleichsweise viel Zeit gelassen: Knapp ein Jahr programmierten und feilten die Entwickler am laut eigener Aussage "bislang größten und umfangreichsten Release".

Android 5.0: Es geht um Kontinuität

Mit Lollipop soll es einfacher als je zuvor sein, einen Vorgang auf einem Gerät zu beginnen und ihn nahtlos an anderer Stelle fortzusetzen, verspricht Google. Pausiert man etwa ein Hörbuch auf dem Smartphone, soll man zuhause auf dem Tablet an derselben Stelle weiterhören können. Ein ähnliches Prinzip verfolgt Apple mit der Verschmelzung seiner beiden Betriebssysteme iOS 8 und OS X Yosemite.

Mit dem Material Design verpasst Google Android 5.0 einen optischen Neuanstrich - und das nicht nur auf Smartphones und Tablets: Auch Googles Webanwendungen wie Chrome OS und Android TV sollen durch den neuen Look übersichtlicher werden. Auf Smartphones steht nun auch die von Tablets bekannte Multi-User-Unterstützung bereit. Zu den weiteren Neuerungen zählt ein überarbeitetes Benachrichtigungssystem, das wichtige Nachrichten bereits im Sperrbildschirm anzeigt.

Motorola Nexus 6

Googles neues Smartphone-Flaggschiff ist das Nexus 6, das von Motorola gebaut wird. Mit 184 Gramm ist es kein Leichtgewicht, mit 10,4 Millimetern Dicke auch nicht gerade schlank. Das Display des Motorola Nexus 6 hat eine Diagonale von 5,96 Zoll und eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Damit ist es größer und schärfer als das iPhone 6 Plus. Angetrieben wird das Smartphone von einem Snapdragon-805-Prozessor, dessen vier Kerne mit bis zu 2,7 Gigahertz takten. Ihm stehen drei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher beträgt je nach Modell 32 oder 64 Gigabyte, einen Slot für microSD-Karten gibt es nicht. Im Zweifelsfall sollte man daher zur größeren Version greifen.

Die Kamera knipst mit 13 Megapixeln und hat eine f/2.0-Linse. Auf der Front ist eine vergleichsweise mickrige Zwei-Megapixel-Kamera verbaut. LTE, Bluetooth 4.1 und die Nahfunktechnik NFC werden unterstützt. Der Akku ist mit 3220 Milliamperestunden relativ gut bestückt, reicht aber nicht an die Kapazität des ähnlich großen Huawei Ascend Mate 7 heran.

Einen Preis nannte Google nicht. Das Techportal "Caschys Blog" berichtet aber von Preisen um 650 Euro für das 64-Gigabyte-Modell.

HTC Nexus 9

Das neue Nexus-Tablet wird von HTC gebaut und ist der erste Flachrechner mit Android 5.0 Lollipop. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Aluminium, das Tablet wiegt 436 Gramm. Das 4:3-Display misst 8,9 Zoll und ist damit so groß wie das iPad Mini. Die Auflösung beträgt 2048 x 1536 Bildpunkte. Die Rückkamera hat einen Acht-Megapixel-Sensor, zwei Frontlautsprecher sorgen für Stereo-Sound.

Das Nexus 9 gibt es in Weiß, Schwarz und Gold. Die Wlan-Varianten kosten 399 Euro (16 GB) und 489 Euro (32 GB), die LTE-Ausführung mit 32 GB Speicherplatz kostet 569 Euro.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel