
Deutsche Fregatte "Sachsen" von eigener Rakete abgefackelt
Im Juni machte die Fregatte Sachsen weltweit Schlagzeilen. Bei einer Übung hatte das Schiff sich selbst in Brand gesteckt. Vor Norwegen ging der Start einer SM-2 Abwehrrakete gründlich schief. Diese Raketen werden aus einem Launcher heraus gestartet. Das ist eine Batterie von kleinem quadratischen Silos, die in Gruppen vertikal unter Deck installiert sind.
Dieses Mal startete die Rakete, verließ jedoch nicht die Box. Eine Explosion und ein Feuerregen folgten auf den Fehlstart. Auf Twitter und Youtube wurde ein Video des Vorfalls gepostet - deftige Flüche inklusive. Das Feuer konnte sofort gelöscht werden. Die Panzerung des Launchers hielt der Belastung glücklicherweise stand, sodass nicht weitere Raketen in den benachbarten Startboxen explodierten.
Im Juni machte die Fregatte Sachsen weltweit Schlagzeilen. Bei einer Übung hatte das Schiff sich selbst in Brand gesteckt. Vor Norwegen ging der Start einer SM-2 Abwehrrakete gründlich schief. Diese Raketen werden aus einem Launcher heraus gestartet. Das ist eine Batterie von kleinem quadratischen Silos, die in Gruppen vertikal unter Deck installiert sind.
Dieses Mal startete die Rakete, verließ jedoch nicht die Box. Eine Explosion und ein Feuerregen folgten auf den Fehlstart. Auf Twitter und Youtube wurde ein Video des Vorfalls gepostet - deftige Flüche inklusive. Das Feuer konnte sofort gelöscht werden. Die Panzerung des Launchers hielt der Belastung glücklicherweise stand, sodass nicht weitere Raketen in den benachbarten Startboxen explodierten.
© Marine / Hersteller