• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Jahresrückblick 2018 Militärpannen: Durchlöcherter Flugzeugträger, Fregatten-Irrfahrt, Schusswechsel im Hangar

Zur Galerie Jahresrückblick 2018 Militärpannen: Durchlöcherter Flugzeugträger, Fregatten-Irrfahrt, Schusswechsel im Hangar
Deutsche Fregatte "Sachsen" von eigener Rakete abgefackelt  Im Juni machte die Fregatte Sachsen weltweit Schlagzeilen. Bei einer Übung hatte das Schiff sich selbst in Brand gesteckt. Vor Norwegen ging der Start einer SM-2 Abwehrrakete gründlich schief. Diese Raketen werden aus einem Launcher heraus gestartet. Das ist eine Batterie von kleinem quadratischen Silos, die in Gruppen vertikal unter Deck installiert sind.  Dieses Mal startete die Rakete, verließ jedoch nicht die Box. Eine Explosion und ein Feuerregen folgten auf den Fehlstart. Auf Twitter und Youtube wurde ein Video des Vorfalls gepostet - deftige Flüche inklusive. Das Feuer konnte sofort gelöscht werden. Die Panzerung des Launchers hielt der Belastung glücklicherweise stand, sodass nicht weitere Raketen in den benachbarten Startboxen explodierten.
Deutsche Fregatte "Sachsen" von eigener Rakete abgefackelt
Im Juni machte die Fregatte Sachsen weltweit Schlagzeilen. Bei einer Übung hatte das Schiff sich selbst in Brand gesteckt. Vor Norwegen ging der Start einer SM-2 Abwehrrakete gründlich schief. Diese Raketen werden aus einem Launcher heraus gestartet. Das ist eine Batterie von kleinem quadratischen Silos, die in Gruppen vertikal unter Deck installiert sind.
Dieses Mal startete die Rakete, verließ jedoch nicht die Box. Eine Explosion und ein Feuerregen folgten auf den Fehlstart. Auf Twitter und Youtube wurde ein Video des Vorfalls gepostet - deftige Flüche inklusive. Das Feuer konnte sofort gelöscht werden. Die Panzerung des Launchers hielt der Belastung glücklicherweise stand, sodass nicht weitere Raketen in den benachbarten Startboxen explodierten.
© Marine / Hersteller
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Sturm zerschlägt 17 Stealth-Jets  Den größten Verlust an Kampflugzeugen seit dem Zweiten Weltkrieg an einem Tag musste die US Airforce am 10. Oktober einstecken. Auf einen Schlag fielen 17 der gefährlichsten Luftüberlegenheitsjäger der USA aus. Insgesamt wurden nur 195 Stück der Stealth-Jets gebaut.  Die Flugzeuge befanden sich zur Wartung auf der Tyndall Air Force Base in Florida als Hurricane Michael über das Land zog. Der deckte die Hallen der Base ab, die Jets wurden von den herabfallenden Trümmern beschädigt. Auch wenn die Maschinen wieder repariert werden können, wurde die Luftwaffe in den USA schwer kritisiert. Experten sagten, dass zumindest ein Teil der extrem teuren Jets rechtzeitig hätte ausgeflogen werden können. Außerdem wäre Zeit gewesen, die nicht flugfähigen Maschinen von den leichtgebauten Wartungshallen in besser gesicherte Hangars der Basis zu transportieren.
Kran setzt  Putins Flugzeugträger Schachmatt  Bei Murmansk sank das Schwimmdock, in dem Moskaus einziger Flugzeugträger, die "Admiral Kuznetsow", repariert wurde. Dabei stürzte ein 70 Tonnen schwerer Kran auf den Träger und riss ein Loch in den Rumpf. Das PD-50 Schwimmdock in der Kolabucht bei Murmansk gehört weltweit zu den größten Anlagen dieser Art. Ein Stromausfall auf der PD-50 soll das Unglück ausgelöst haben. Dadurch sollen sich die Ballasttanks des Docks gefüllt haben. Beim Absinken des Docks war die "Kuznetsow" gerade dabei, das Schwimmdock zu verlassen, und konnte sich von der sinkenden Anlage sogar lösen. Doch durch das ungleichmäßige Absinken von PD-50 löste sich ein 70 Tonnen schwerer Kran und fiel auf den Träger. Er hat ein etwa vier Meter breites Loch in den Rumpf und das Flugdeck des Schiffes gerissen.  Obwohl der Schaden nicht allzu mächtig aussieht, sieht es so aus, als hätte der Unfall das Schicksal der "Admiral Kuznetsow" besiegelt. Die Aufarbeitung des alten Trägers war in Russland schon vorher umstritten. Ohne die Kapazität von PD50 wird die Renovierung nun wohl gestoppt und der Träger dann außer Dienst gestellt.
Mechaniker schießt F-16 in Stücke  Im Oktober sollte ein belgisches Kampfflugzeug vom Typ F-16 auf dem Stützpunkt Florennes gewartet werden. Dabei muss der Mechaniker versehentlich an den Abzug gekommen sein. Die automatische Bordkanone eröffnete jedenfalls das Feuer. Die 20-Millimeter-Geschosse schlugen in einer weiterer F-16  ein, die aufgetankt auf dem Rollfeld stand. Die Maschine ging sofort in Flammen auf und brannte aus. Nur Teile der Hülle überstanden das Feuer.  Glück im Unglück: Es befand sich kein Pilot in der Maschine. Auch traf die Garbe keinen Menschen. Zwei Mechaniker erlitten einen Hörsturz.
Fregatte übersieht Tanker  Finanziell leistete sich Norwegen den größten Militär-Patzer des Jahres. Am Ende eines großen Nato-Manövers sank die top-moderne Fregatte "Helge Ingstad". Ein offizielles Ergebnis des Unfalls gibt es noch nicht, aber es scheint, als hätte es die Besatzung der Fregatte geschafft, mit voller Fahrt einen Tanker zu rammen, der von einem Schlepper gezogen wurden.  Das Missgeschick kostet den norwegischen Steuerzahler 500 Millionen Euro. Menschen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Propeller Kampflugzeug abgestürzt   Die Stealth-Jets der USA dominieren den Luftraum – die US Airforce ist in dieser Disziplin derzeit vollkommen ohne Konkurrenten. Der Nachteil: Die Maschinen sind so teuer, dass sich das Pentagon ihren Einsatz nicht leisten kann. Abhilfe sollen Billig-Kampfflugzeuge schaffen. Sie sehen aus, als wären sie im Zweiten Weltkrieg gebaut worden. Dieses Progamm musste im Juni einen schweren Rückschlag erleiden. Der äußerst erfahrene Pilot Christopher Carey Short starb bei einem Absturz eines Embraer A-29 Super Tucano in der Nähe des Red Rio Übungsgebiets inmitten des Militärgeländes in White Sands.
Deutsche Fregatte "Sachsen" von eigener Rakete abgefackelt  Im Juni machte die Fregatte Sachsen weltweit Schlagzeilen. Bei einer Übung hatte das Schiff sich selbst in Brand gesteckt. Vor Norwegen ging der Start einer SM-2 Abwehrrakete gründlich schief. Diese Raketen werden aus einem Launcher heraus gestartet. Das ist eine Batterie von kleinem quadratischen Silos, die in Gruppen vertikal unter Deck installiert sind.  Dieses Mal startete die Rakete, verließ jedoch nicht die Box. Eine Explosion und ein Feuerregen folgten auf den Fehlstart. Auf Twitter und Youtube wurde ein Video des Vorfalls gepostet - deftige Flüche inklusive. Das Feuer konnte sofort gelöscht werden. Die Panzerung des Launchers hielt der Belastung glücklicherweise stand, sodass nicht weitere Raketen in den benachbarten Startboxen explodierten.
Neue Blamage der Zumwalt-Klasse  Die Zerstörer der Zumwalt-Klasse sollten die mächtigsten Schiffe ihre Art werden. Doch noch bevor sie fertiggestellt wurden, war ihr gesamtes Konzept bereits überholt. Das Pentagon hat aus Kostengründen sogar die Hauptbewaffnung gestrichen. Schlagzeilen machen die Schiffe nur noch mit Fehlfunktionen. Nach der "USS Zumwalt" macht nun auch das Schwesterschiff "USS Michael Monsoor" die Meere unsicher – doch als es erprobt werden sollte, versagte die Maschine und das Schiff, das vier Milliarden Dollar gekostet hat, musste wieder in die Werft. So wie schon beim ersten Schiff der Baureihe.
  • Fregatte
  • Flugzeugträger
  • Militär
  • Hangar
  • Irrfahrt
  • Schusswechsel
  • Werbevideo
  • Rüstung
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

30. Dezember 2021,17:37
Die "Niedersachsen" in Verbandsfahrt

Vebeg-Versteigerung Marine verhökert die Fregatte "Niedersachsen" an den Höchstbietenden

09. September 2024,12:45
Für China ist die geplante Route der deutschen Fregatte durch die Taiwanstraße eine Provokation

Fregatte "Baden-Württemberg" China fühlt sich durch Deutschlands Pazifik-Mission provoziert

21. März 2024,14:02
Die Fregatte "Hessen" läuft aus Wilhelmshaven aus

Rotes Meer Fregatte "Hessen" wehrt Angriff mit Überwasserdrohne ab

07. Januar 2022,11:30
Im Moment der Kollision befand sich das Team des Senders auf der Brücke,

Zwischenfall bei Schottland "Shit! What the Hell!" – der Schock, als ein britisches Kriegsschiff von Putins U-Boot gerammt wurde

30. Juni 2021,14:18
2 Min.
Schwarzes Meer: Russische Kampfjets flogen offenbar Scheinattacke auf niederländische Fregatte

Schwarzes Meer Russische Kampfjets flogen offenbar Scheinattacke auf niederländische Fregatte

08. Oktober 2020,19:27
Due Zirkon erhebt sich aus einer Box des Vertikalstarters 3S14.

Hyperschallwaffen Zirkon-Rakete – Putins Flugzeugträger-Killer erstmals bei einer Übung eingesetzt

27. Juni 2019,16:25
Die Fregatte wurde geborgen, aber eine Reparatur wird es nicht geben.

Schiffsunglück Fregatte "Helge Ingstad": 1,4 Milliarden Euro kommen auf den Schrott

17. Juni 2019,17:50
Das Hauptgeschütz der F125 in Aktion.

Bundes-Marine Pannen, Kosten, Verzögerungen - Problemfregatte F125 "Baden Württemberg" endlich übergeben

04. März 2019,11:52
Die Fregatte wurde von den zahlreichen Ketten synchron angehoben, um ein Zerbrechen des Rumpfes zu verhindern.

Schiffsunglück "Helge Ingstad" – norwegische Unglücksfregatte geborgen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 02:30 Uhr

Tückische Namensgleichheit: Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

06. September 2025 | 01:46 Uhr

Künstliche Intelligenz: KI-Firma Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden