• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • So bauen die Chinesen ein Corona.Krankenhaus in nur zehn Tagen.

Epidemie So bauen die Chinesen ein Corona-Krankenhaus in nur zehn Tagen

  • von Gernot Kramper
  • 31. Januar 2020
  • 11:56 Uhr
Die Grundeinheiten messen in etwa 10 Qudratmeter.
Die Grundeinheiten messen in etwa 10 Qudratmeter.
© Picture Alliance
Zurück Weiter
Um den Ausbruch des Coronavrus einzudämmen, greift die chinesische Führung zu drastischen Mittel. Dazu gehört der Bau von zwei großen Krankenhäusern in zehn beziehungsweise zwölf Tagen

In Wuhan, dem Zentrum der Epidemie des Coronavirus, werden zwei neue Krankenhäuser für die Erkrankten der Epidemie errichtet. Das Behelfskrankenhaus mit 1000 Betten in Huoshenshan wird voraussichtlich am 3. Februar in Betrieb genommen, während das zweite mit 1600 Betten am 5. Februar fertig wird. Das sind nur zehn beziehungsweise zwölf Tage nach der Ankündigung des Baubeginns.

Die Krankenhausbetten werden benötigt, weil die chinesischen Experten bei der Bekämpfung des Ausbruches auf die einfachsten, ihrer Meinung nach aber wirkungsvollsten Methoden setzen: Früherkennung und Isolierung. Sie hoffen, dass der Höhepunkt der Krankheitswelle in den nächsten zehn Tagen erreicht sein wird. Die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffes wird aber mehrere Monate in Anspruch nehmen. Entsprechend werden die Krankenhausbetten jetzt  benötigt.

Unsere Fotostrecke zeigt die Details des Baus, klicken Sie hier, um sie in Seitenbreite zu sehen.

So bauen die Chinesen ein Corona-Krankenhaus in nur zehn Tagen

Die Grundeinheiten messen in etwa 10 Qudratmeter.
Die Grundeinheiten messen in etwa 10 Qudratmeter.
© Picture Alliance
Zurück Weiter

Das kleinere Krankenhaus in Huoshenshan bedeckt etwa 33.000 Quadratmeter, das ist mehr als die Fläche von vier Fußballplätzen. Es wird Intensivstation, Patientenstationen, Sprechzimmer, Räume für medizinische Geräte und alles weitere umfassen, was für ein Krankenhaus dieser Größe notwendig ist. Dazu werden mehrere Quarantänestationen gebaut, die baulich etwas abgegrenzt sind. In den zehn Tagen soll nicht allein das Gebäude errichtet werden. Das Krankenhaus soll dann so ausgestattet sein, dass es den Betrieb aufnehmen kann.

China hat Erfahrungen im Turbo-Bau

Die Welt fragt sich, wie ist das möglich? Und in der Tat wirkt das Zeitfenster extrem knapp bemesssen, auch wenn man in Rechnung stellt, dass es sich um einen nationalen Notstand handelt und der chinesische Premier alle Beteiligten aufforderte, das Äußerste zu leisten. Zuerst sollte man beachten, dass in Asien und in China im Besonderen anders gebaut wird als etwa in Deutschland. Dort ist es bei vielen Projekten die Regel, dass auf der Baustelle nicht gemauert und gemörtelt wird. Die zu errichtenden Gebäude werden als Module in Fabriken vorproduziert und auf der Baustelle lediglich zusammengesetzt.

Wenn Zeitdruck herrscht, etwa weil eine zentrale Kreuzung für den Bau gesperrt werden muss, wird alles darangesetzt, die Montagezeit möglichst klein zu halten. So kann es passieren, dass eine Brücke für eine Art von Stadtautobahn in einer Nacht hingestellt wird und ein kompletter Bahnhof für den Nahverkehr an nur einem Wochenende abgerissen und neu errichtet wird. Zum Berufsverkehr am Montagmorgen wird der Betrieb nahtlos fortgesetzt.

Um diesen Zeitrahmen zu erreichen, werden die einzelnen Schritte generalstabsmäßig vorbereitet. Man kann sagen: Jeder Handgriff ist vorher geplant und exakt getimed. Dadurch wird es möglich, auf der ganzen Baustelle mit vielen Gruppen parallel zu arbeiten. Typisch sind die Bilder, in denen Bagger zu Dutzenden in langen Reihen nebeneinander arbeiten.

Erfahrungen des Sars-Ausbruchs

Kurzum: China hat Erfahrungen mit dem Bau im Formel-1-Tempo. Außerdem hatte Peking vorgesorgt. Die Blaupause für derartige Krankenhäuser war bereits vorhanden. Beide Gebäude profitieren von den Erfahrungen, die 2013 beim Bau des Xiaotangshan-Krankenhauses – sieben Tage Bauzeit – gesammelt wurden. Es wurde in Peking errichtet, um die Opfer des SARS-Ausbruchs zu behandeln. Laut offiziellen Angaben überlebten damals 99 Prozent der Patienten des Krankenhauses die Erkrankung und es wurde kein einziges Mitglied des medizinischen Personals infiziert.

01. August 2019,20:52
Der Phöenix spreizt seine Flügel - in China verheißt das Symbol einen glücklichen Beginn.

Beijing Daxing International Airport Schäm dich BER! Pekings neuer Flughafen nach fünf Jahren Bauzeit vor der Inbetriebnahme

7 Bilder

Trotz dieser Vorbereitung werden die benötigen Teile, Spezialisten und Bauarbeiten nicht irgendwo auf Vorrat vorhanden gewesen sein. Einem autoritär regiertem Land wie China fällt es allerdings leichter als einer Demokratie, die notwendigen Ressourcen bei den Zulieferern und bei den Transporteuren freizumachen. Dennoch ist allein die Bereitstellung, der Just-in-time-Transport in die abgeriegelten Regionen und die Montage all der Dinge, die für Krankenhäuser dieser Größe notwendig sind, eine unglaubliche Leistung.

Kliniken für den Kampf gegen das Coronavirus werden aus Modulen gefertigt

Die ersten Tage des Baus wurden für die Vorbereitung und Verdichtung des Untergrunds benötigt. Auf der Fläche in Huoshenshan wird ein zweistöckiges Gebäude errichtet, das aus vorgefertigten Modulen besteht, so die Baufirma, die China State Construction Engineering Corporation. Die Module haben in etwa die Größe von Containern. Sie werden vor Ort aus Platten und Stahlträgern montiert.

22. Juli 2019,17:42
Tian Kun Hao ist Asiens größter Schiffsbagger.

Geopolitik Chinas Bagger schaufeln die neue Weltordnung herbei

Nach der Verdichtung des Boden und dem Verlegen der großen Versorgungsleitungen , wurde eine Art "Bodenplatte" als Fundament errichtet. In mehreren Schichten haben die Arbeiter zunächst vorgefertigte Matten verlegt und verschweißt, die den Boden isolieren und Feuchtigkeit fernhalten sollen, darauf haben Beton gegossen. Das Gebäude selbst ruht nicht auf dem Beton, sondern auf einen Raster von Trägern. So bleibt ein isolierender "Kriechboden" in denen die Versorgungsleitungen und Rohre für die komplexe Belüftung des Krankenhauses Platz finden.

Auf diesem Raster werden die Grundmodule in Containergröße errichtet. Die Außenwände bestehen aus vorgefertigten Paneelen, die ineinandergreifen. Jede Grundeinheit misst etwa zehn Quadratmeter und kann zwei Betten aufnehmen. Größere Räume werden aus mehreren Grundmodulen zusammengesetzt. Aus allen Räumen wird die Luft abgesaugt, sodass innen ein Unterdruck herrscht und keine Luft aus Räumen mit Erkrankten in die Flure entweicht. Schon an diesem Feature erkennt man, dass in diesem Behelfskrankenhaus nichts improvisiert ist.

Die Partei zeigt ihre Macht

Diese Kraftanstrengung weiß auch die Partei zu nutzen. Die Fortschritte des Baus werden per Live-Stream übertragen, das Staats-TV zeigt allabendlich einen Zeitraffer der Fortschritte. Die Botschaft ist klar: China, der wirtschaftliche Gigant, lässt alle Muskeln spielen. Die allmächtige Partei zieht in den Krieg, um die Bevölkerung vor dem "dämonischen" Virus – so der Premier – zu schützen. Im Netz wird in verklausulierter Form Kritik an der Partei geäußert und es scheint durchaus Misstrauen in deren Krisenmanagement zu bestehen. Andererseits gelingt es der Partei, scheinbar problemlos riesige Mengen an Freiwilligen zu mobilisieren, die zur Arbeit in dem Hochrisikogebiet bereit sind. Im Fall der Krankenhäuser wären das etwa die unzähligen Bauarbeiter plus die notwendigen Lkw-Fahrer und später das Personal, das zwei Krankenhäuser mit zusammen 2500 Betten im Schichtbetrieb benötigen.

In Huoshenshan sind mehr als 4000 Arbeiter mit mehr als 1000 Maschinen im Einsatz, das spätere Personal wird auf etwa 2000 Mitarbeiter geschätzt. Zusätzlich wurde am 29. Januar ein weiteres Coronavirus-Krankenhaus in Huanggang eröffnet. Hier wurde ein leer stehendes Bürogebäude in nur zwei Tagen in ein Krankenhaus mit 1000 Betten verwandelt.

Lesen Sie auch:

Bürgerscore – 13 Millionen Chinesen leben als neue Aussätzige

Schäm dich BER! Pekings neuer Flughafen nach fünf Jahren Bauzeit vor der Inbetriebnahme

Chinas Bagger schaufeln die neue Weltordnung herbei

Mit Drohnen verteilt: "Schweinebraten-Mafia" wirft Pest-Erreger über Farmen ab

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Grundeinheiten messen in etwa 10 Qudratmeter.
Die unterschiedliche Lackierung der Maschinen zeigt, dass sie nicht von einer Firma stammen. 
In wenigen Tagen nimmt die Klinik Gestalt an.
Arbeiter transportieren die Wandpaneele.
Ganz unten liegen Isolationsmatten, darauf wird die Bodenplatte aus Beton geschüttet.
Der Bau steht keine Minute still.
In den chinesischen Medien werden Bauarbeiter und Baggerfahrer als Helden gefeiert.
Aus der Luft erkennt man die Größe des Komplexes.
Aufgenommen aus der Drohne wirkt die Baustelle wie ein Ameisenhaufen.
Unter der Zeitdruck ist die Montage der Module eine gefährliche Arbeit.
  • Corona
  • Virus
10. Oktober 2025,15:47
Der Skyranger-Turm auf einem Boxer-Radpanzer.

Aufrüstung Skyranger – das leistet der Gepard-Nachfolger von Rheinmetall

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
10. Oktober 2025,10:17
Prime Deal Days 2025: Apple Angebote bei Amazon

Immer noch Angebote Apple Prime Deal Days: Immer noch 30 % Rabatt auf AirTags und Co.

Mehr zum Thema

23. November 2018,20:00
In dieser Kammer aus Wolfram und Molybdän ensteht der Plasmaring.

Atomenergie Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion 

22. Juli 2019,17:42
Tian Kun Hao ist Asiens größter Schiffsbagger.

Geopolitik Chinas Bagger schaufeln die neue Weltordnung herbei

31. Januar 2020,14:40
Aufgenommen aus der Drohne wirkt die Baustelle wie ein Ameisenhaufen.

Coronavirus Bau von zwei Kliniken im Turbo-Tempo - wie schaffen die Chinesen das?

12. April 2021,16:07
Der Han von BYD muss sich weder optisch noch technisch verstecken.

Auto-Industrie "In China ist die 1-Million-Kilometer-Batterie bereits Realität"

25. September 2025,17:17
Gesundheitsministerin Nina Warken

Exklusiv Bundesgerichtshof entscheidet bald über Maskenklagen

capital
19. August 2025,07:24
Suizidgedanken sind verbreitet, doch in vielen Ländern nehmen sich weniger Menschen das Leben

WHO-Daten Suizidraten sinken weltweit – besonders in reichen Ländern

14. März 2025,13:19
11 Min.
Christian Drosten bei einem Interview über den Ursprung des Corona-Virus

Virologe "Darf nicht allzu viel dazu sagen": Drosten über BND-Bericht zum Corona-Ursprung

02. Februar 2025,19:53
Karl im Portrait zu Corona-Protokoll

Fünf Jahre Corona Depression in der Pandemie: "Man hätte mehr auf uns schauen müssen"

30. Januar 2025,08:27
Damaliger Gesundheitsminister Jens Spahn beim Besuch eines Biotech-Konzerns während der Corona-Pandemie

5 Jahre Corona Streng vertraulich: Die geheimen Test-Deals in der Pandemie

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

12. Oktober 2025 | 12:01 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

12. Oktober 2025 | 10:51 Uhr

Passagierdaten geleakt: Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

11. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach funktionierts!

11. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Umfrage: Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

11. Oktober 2025 | 02:17 Uhr

Patentklage: Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen

10. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Künstliche Intelligenz: Sechs neue KI-Fabriken in EU geplant

10. Oktober 2025 | 15:47 Uhr

Rheinmetall Skyranger: Das leistet der Gepard-Nachfolger

10. Oktober 2025 | 14:52 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was ziemlich gefährlich werden kann

10. Oktober 2025 | 12:27 Uhr

Nach Absatzschwund: Tesla führt abgespecktes Model Y auch in Deutschland ein

10. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Apple Prime Deal Days: So stark waren die Rabatte bei Apple

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden