Die "Nature" schafft das Kunststück, traditionelle Materialien des Schiffsbaus mit modernen geometrischen Formen zu verbinden. Ziel der Studie ist es, dem Jachtbau neue Wege zu bereiten. Und zu demonstrieren, wie Luxus mit Innovationen verbunden werden kann.
Das fängt mit dem Verzicht auf das klassische Weiß der Außenhaut an. Auffälligstes äußeres Element sind die riesigen rechteckigen Fensterflächen. Wo viele Schiffe zahllose Fensterchen wie in einem Wohnblock über die Hülle verteilen, gestalten die Fenster der "Nature" den Rumpf und lassen das Boot über die Reflexionen in einen Dialog mit den Wellen treten.
Gestaltet wurde ein Rückzugsort auf offener See. Echte Natur gibt es auch an Bord – nämlich einen großzügigen Garten.
"Der Name der Jacht hat für uns eine doppelte Bedeutung: Er bezieht sich sowohl auf die menschliche Natur als auch auf die Art und Weise, wie Menschen mit der Natur als Umwelt interagieren", sagt Sander Sinot, Designer und Gründer von Sinot. "Als Designer sind wir immer fasziniert von der Natur in ihrer Perfektion, Reinheit und Größe; die Natur bietet unendlich viele Inspirationsquellen. Aber wir haben festgestellt, dass es manchmal eine strikte Unterscheidung zwischen Natur und vom Menschen gebauten Strukturen gibt, und wir wollten diese Grenzen überschreiten."
Ziel ist es, die Grenzen zwischen dem Schiffskörper und der Umgebung aufzulösen. Bodentiefe Fenster bieten spektakuläre Ausblicke auf die schäumende See. Bei dem Entwurf wurde darauf geachtet, die Räume möglichst von natürlichem Licht durchfluten zu lassen. Im Innenraum werden größtenteils natürliche Materialien wie Holz und Stein verwandt.

Die "Nature" ist allerdings nur für eine kleine Gruppe an Gästen ausgelegt. Sie bietet Platz für 18 Gäste und bis zu 50 Crewmitglieder. Die Jacht verfügt über acht Gäste-Suiten, eine geräumige Suite für die Eigner, ein Spa-Deck, eine Turnhalle und ein Schwimmbad auf Meereshöhe. Selbst auf eine Sternwarte und einen Innengarten muss man an Bord nicht verzichten.
Vier Jahre solle es dauern, bis der Bau der Superjacht abgeschlossen ist.
Lesen Sie auch:
Bill Gates gönnt sich eine Superjacht mit Wasserstoffantrieb für 600 Millionen Euro
"Nature" - Diese Super-Jacht verbindet Luxus mit Natur
Kommen nach Superyachten nun die Luxus-U-Boote für die Superreichen?
Freiwillig in den Keller - darum wühlen sich die Superreichen in die Tiefe
So tarnen sich die Superreichen als hart arbeitende Mittelschicht