Der Zentralverband es Deutschen Handwerks hängt Plakate auf, um Auszubildende zu werben. Der Aufschrei ist groß. Zu Unrecht. Bildungsdünkel spaltet die Gesellschaft, befördert den Fachkräftemangel und macht schon Kinder unglücklich.
Der fehlende Präsenzunterricht an Schulen hinterlässt Spuren bei Schülerinnen und Schülern. Politiker fordern daher Sonderprogramme, um Bildungslücken wieder zu schließen.
Haben die jungen Leute nichts mehr drauf? Dieser Meinung ist zumindest der langjährige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. In einem Interview macht er seinem Unmut über die Proteste gegen das vermeintlich zu schwere Mathe-Abitur Luft.
Die Talk-Runde bei Günther Jauch redet über Inklusion und erreicht dabei ein beachtliches Niveau. Dennoch fördert sie doch all die alten Vorurteile über Menschen mit Behinderungen zutage.
G8 oder G9, JüL oder MeNuK - so unverständlich wie die Kürzel sind die Reformen, mit denen Lehrer, Eltern und Schüler gefoltert werden. Erfahrungsbericht aus einem Tollhaus.