• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Diese Fehler in der Küche könnten Sie krank machen

Vorsicht vor Bakterien Diese sechs Fehler in der Küche könnten Sie krank machen

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 11. Juli 2020
  • 08:21 Uhr
Sie räumen die Spülmaschine nicht richtig ein  Überfüllen Sie die Maschine, hat das Geschirr keine Möglichkeit richtig sauber zu werden. Lebensmittelreste bleiben so an Teller oder Besteck kleben und sind dann anfällig für Schimmel.
Sie räumen die Spülmaschine nicht richtig ein
Überfüllen Sie die Maschine, hat das Geschirr keine Möglichkeit richtig sauber zu werden. Lebensmittelreste bleiben so an Teller oder Besteck kleben und sind dann anfällig für Schimmel.
© Getty Images
Zurück Weiter
Die Küche ist der Ort, in dem wir unsere Speisen zubereiten und mit rohen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch hantieren. Ein idealer Ort also für Keime und Bakterien. Was Sie tun können, um diese Gefahrenquelle einzudämmen.

Fehler in der Küche sind beliebt: Sie räumen die Spülmaschine falsch ein oder säubern ihr Schneidebrett nur mit Seife, obwohl Sie darauf rohes Fleisch geschnitten haben. Die Küche ist ein idealer Ort für Keime und Bakterien. Nehmen wir als Beispiel das Schneidebrett. Die müssen einiges aushalten: Sie sollen scharfen Messern trotzen, im Idealfall sich nicht verfärben, keine unerwünschten Gerüche annehmen und möglichst keimfrei bleiben. Dabei wissen wohl die wenigsten, dass vor allem Schneidebretter der ideale Brutplatz für krankmachende Keime sein können.

Der größtmögliche Fehler, den Sie begehen können, ist rohes Fleisch auf einem Holzbrett zu schneiden. Das Fleisch trägt Bakterien in sich, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. Geflügelfleisch beispielsweise enthält häufig sogenannte Campylobacter. Das sind stäbchenförmige Bakterien, die schon in geringer Anzahl zu einer Lebensmittelinfektion führen können. Schneiden Sie das Fleisch nun auf dem Brett und danach ohne es zu reinigen Gemüse für einen Salat, können sich die Campylobacter leicht verteilen. Es drohen Fieber, Übelkeit und Durchfall. 

28. Juli 2019,11:13
Schneidebrett

Gut zu wissen Wie hygienisch ist das Schneidebrett – und kann es krank machen?

Die Spalten in der Oberfläche sind ein guter Ort für Bakterien, eine Reinigung wird so schnell zu einer Unmöglichkeit. Krankheitserreger wie E.coli, Salmonellen und andere Keime erhöhen das Risiko, sich eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen. Waschen Sie das Brett jetzt nur mit Seife besteht die Gefahr, dass sich die Bakterien über Schmierinfektion in der ganzen Küche verteilen.

Dabei gibt es ein paar Tricks, wie Sie ihr Brett keimfrei bekommen. Sie könnten es beispielsweise in Bleichmittel einlegen. Das reinigt das Brett viel besser als Schwamm und Seife. Oder aber Sie legen das Schneidebrett in die Mikrowelle. Denn Hitze tötet Bakterien. Lesen Sie mehr dazu hier.

Welche gängigen Fehler Sie noch in der Küche machen und wie Sie diese vermeiden können, lesen Sie in folgender Fotostrecke. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Sie räumen die Spülmaschine nicht richtig ein  Überfüllen Sie die Maschine, hat das Geschirr keine Möglichkeit richtig sauber zu werden. Lebensmittelreste bleiben so an Teller oder Besteck kleben und sind dann anfällig für Schimmel.
Sie säubern den Spülschwamm nicht  Es ist schwer zu glauben, aber der Schwamm, mit dem Sie Ihr Geschirr spülen, könnte schmutziger sein als das Geschirr selbst. Der ist nämlich ein idealer Ort für Bakterien, wenn Sie damit beispielsweise Essensreste vom Teller beseitigen. Die Bakterien vom Teller übertragen sich sofort auf dem Schwamm. Um das zu vermeiden, können Sie den Schwamm immer mal wieder in der Spülmaschine waschen und regelmäßig durch einen neuen austauschen.
Sie stellen die Temperatur im Kühlschrank falsch ein  Ist die Temperatur im Kühlschrank zu hoch, könnten Ihre Lebensmittel schneller verderben, und so unter Umständen zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Die Verbraucherzentrale rät daher, den Kühlschrank auf sieben Grad Celsius einzustellen. Außerdem gilt: je kühler die Lebensmittel in den Kühlschrank kommen, desto weniger Energie braucht das Gerät. Warme Speisen sollten daher erst abkühlen, bevor sie im Kühlschrank untergebracht werden.  Den Gefrierschrank sollten Sie auf -18 Grad Celsius einstellen.
Sie putzen die gesamte Küche mit nur einem Putzlappen  Sie sollten sich immer bewusst machen: Wischen Sie eine Oberfläche in der Küche ab, haften darauf Bakterien. Wenn Sie jetzt beispielsweise die Küchenschränke mit dem gleichen Putzlappen sauber machen, verteilen sie Bakterien in der ganzen Küche. Versuchen Sie daher verschiedene Lappen für verschiedene Orte in der Küche zu verwenden. Und waschen Sie sie öfters.
Sie geben die Knoblauchpresse in die Spülmaschine  Profiköche würden eine Knoblauchpresse wohl eher nicht verwenden, aber Hobbyköche lieben Sie. Sie sollten sie aber per Hand spülen und nicht in die Spülmaschine geben. Denn die Löcher der Presse sind zu klein um von der Spülmaschine gewissenhaft gesäubert zu werden. Dadurch können Reste über bleiben und sich Schimmel bilden.
Sie waschen Ihr Schneidebrett mit Seife ab  Die Spalten in der Oberfläche eines Schneidebretts sind ein guter Ort für Bakterien, eine Reinigung wird so schnell zu einer Unmöglichkeit. Krankheitserreger wie E.coli, Salmonellen und andere Keime erhöhen das Risiko, sich eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen. Waschen Sie das Brett nun nur mit Seife verteilen sie womöglich Bakterien nicht nur auf ihrem Spülschwamm, sondern auch in der gesamten Küche. Dabei gibt es ein paar Tricks, wie Sie ihr Brett keimfrei bekommen. Sie könnten es beispielsweise in Bleichmittel einlegen. Das reinigt das Brett viel besser als Schwamm und Seife. Oder aber Sie legen das Schneidebrett in die Mikrowelle. Denn Hitze tötet Bakterien. Lesen Sie mehr dazu hier.
  • Bakterie
  • Küche
  • Fleisch
  • Schneidebrett
  • Speise
  • E. coli
05. September 2025,14:46
Churros schmecken besonders gut in Kombination mit selbst gemachter Schokosoße.

Rezepte und Co. Churros Maker: So bereiten Sie die frittierten Teigstangen zu

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
02. September 2025,09:27
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Mehr zum Thema

18. Juli 2025,15:50
Dunkelbrauner Schimmelpilz auf Kunststoff-Innenduschvorhang

Reinigungstipps Duschvorhang waschen? Drei Hausmittel beseitigen Kalk- und Schmutzrückstände

11. Juli 2025,09:56
Bakterien in Petrischalen als Kultur

Interview Warum uns Bakterien, Pilze und Viren gesund und erfolgreich machen

12. Februar 2025,17:00
Sexualstraftaten zukünftig aufklären: Person legt Hand an verregnete Scheibe

Rechtsmedizin 2000 Vergewaltigungen bleiben jedes Jahr unaufgeklärt. Das "Sexom" könnte das ändern

04. Dezember 2024,15:46
Eine Frau liegt mit Fieber und Erkältung auf dem Sofa (Bebilderung Superinfektion mit Bakterien)

Gefährlicher Doppelangriff Leiden Sie unter einer Superinfektion? Was man darunter versteht

22. Oktober 2024,07:51
Schmerzen lindern: So erkennen Sie eine Nagelbettenzündung – und so behandeln Sie sie richtig

Schmerzen lindern So erkennen Sie eine Nagelbettenzündung – und so behandeln Sie sie richtig

09. August 2024,17:15
Die Seine. Wer für einen Wettkampf in die Seine muss, schwört nicht selten auf Coca Cola

Softgetränk gegen Bakterien? Darum trinken Schwimmer Cola bei den Olympischen Spielen

27. April 2024,17:49
Antibiotika-Resistenz: Die Abbildung zeigt einen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stamm

Resistenzen Wie Viren und Bakterien den menschlichen Körper als Brutkasten nutzen – und welche Gefahren das birgt

12. April 2024,18:16
Frau hat eine Blasenentzünung

Gut zu wissen Warum man nach dem Sex eine Blasenentzündung bekommen kann

25. Februar 2024,11:45
44 Sek.
Nährboden für Bakterien: So lange sollten Sie Geschirr höchstens einweichen

Ursache für Magen-Darm-Krankheiten Idealer Nährboden für Bakterien: So lange sollten Sie Geschirr höchstens einweichen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:58 Uhr

10 Blitzrezepte unter 30 Minuten: Schnell den Feierabend genießen

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Tag des Bieres: Warum deutsches Bier Weltkulturerbe werden sollte

05. September 2025 | 14:46 Uhr

Churros Maker: Blitzrezept mit Schokolade für frittierte Teigstangen

05. September 2025 | 14:43 Uhr

Mikrowelle richtig reinigen: Diese 4 Hausmittel sind der Hit

05. September 2025 | 09:39 Uhr

Kaffeevollautomaten reinigen: Tipps, Mittel und Routinen für eine lange Lebensdauer

05. September 2025 | 09:10 Uhr

Blitzrezepte von Christian Henze: Genuss in nur ein paar Minuten

05. September 2025 | 08:00 Uhr

Ölsprüher für Airfryer: Dieses Tool empfiehlt Jamie Oliver

04. September 2025 | 18:47 Uhr

Schnelles Kokoseis: Die beste zuckerfreie Erfrischung im Sommer

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Lachs super einfach & super lecker

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Feierabend-Rezept: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden