
Sie waschen Ihr Schneidebrett mit Seife ab
Die Spalten in der Oberfläche eines Schneidebretts sind ein guter Ort für Bakterien, eine Reinigung wird so schnell zu einer Unmöglichkeit. Krankheitserreger wie E.coli, Salmonellen und andere Keime erhöhen das Risiko, sich eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen. Waschen Sie das Brett nun nur mit Seife verteilen sie womöglich Bakterien nicht nur auf ihrem Spülschwamm, sondern auch in der gesamten Küche. Dabei gibt es ein paar Tricks, wie Sie ihr Brett keimfrei bekommen. Sie könnten es beispielsweise in Bleichmittel einlegen. Das reinigt das Brett viel besser als Schwamm und Seife. Oder aber Sie legen das Schneidebrett in die Mikrowelle. Denn Hitze tötet Bakterien. Lesen Sie mehr dazu hier.
Die Spalten in der Oberfläche eines Schneidebretts sind ein guter Ort für Bakterien, eine Reinigung wird so schnell zu einer Unmöglichkeit. Krankheitserreger wie E.coli, Salmonellen und andere Keime erhöhen das Risiko, sich eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen. Waschen Sie das Brett nun nur mit Seife verteilen sie womöglich Bakterien nicht nur auf ihrem Spülschwamm, sondern auch in der gesamten Küche. Dabei gibt es ein paar Tricks, wie Sie ihr Brett keimfrei bekommen. Sie könnten es beispielsweise in Bleichmittel einlegen. Das reinigt das Brett viel besser als Schwamm und Seife. Oder aber Sie legen das Schneidebrett in die Mikrowelle. Denn Hitze tötet Bakterien. Lesen Sie mehr dazu hier.
© Getty Images