
Leinsamen
In Leinsamen stecken essenzielle Alpha-Linolensäuren (Omega-3-Fettsäuren) und Linolsäuren (Omega-6-Fettsäuren) in einem günstigen Verhältnis zueinander, schreibt Meike Diessner. "Während zu viele Omega-6-Fettsäuren Entzündungen im Körper fördern, hemmen Omega-3-Fettsäuren diese Prozesse." Doch: Leinsamen enthalten cyanogene Glykoside, die beim Verzehr Blausäure freisetzen. Blausäure kann schon in geringen Mengen tödlich sein. Leinsamen zu essen, ist laut Bundesamt für Risikobewertung aber unbedenklich. Es sollten täglich allerdings nicht mehr als 15 Gramm pro Mahlzeit gegessen werden.
Nährwerte: In 100 g Leinsamen stecken u.a. 22,7 g Ballaststoffe, 26 g ungesättigte Fettsäuren, 22,3 g Eiweiß und 206 mg Kalzium.
Nährwerte: In 100 g Leinsamen stecken u.a. 22,7 g Ballaststoffe, 26 g ungesättigte Fettsäuren, 22,3 g Eiweiß und 206 mg Kalzium.
© panco97/Getty Images