Anzeige
Anzeige

"Männerwelten" auf ProSieben 15 Minuten, 14 Frauen, eine Botschaft: Diese Protagonistinnen wählten Joko und Klaas

Joko und Klaas Live
Moderatorin Visa Vie war eine der Protagonistinnen, die von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung berichteten
© Screenshot Joko und Klaas Facebook
Sie selbst blieben zu Hause und ließen Frauen von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung berichten. Die 15 Minuten von Joko und Klaas waren aufrüttelnd und schockierend. Diese Frauen treten in dem Video auf.

Selten haben 15 Minuten Live-Fernsehen so viel Zuspruch erhalten wie die Sendung von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Mittwochabend. Dabei war das Moderatoren-Duo selbst nicht eine Sekunde zu sehen. Joko und Klaas schenkten ihre Sendezeit, die sie im Duell gegen den Sender ProSieben erspielt hatten, den Frauen und einem besonderen Anliegen: Sie wollten auf sexuelle Belästigung und sexuelle Übergriffe aufmerksam machen, die leider zum Alltag gehören.

Diese Frauen treten im Video von Joko und Klaas auf

Laut der Menschenrechtsorganisation "Terre des femmes" hat rund die Hälfte aller Frauen in Deutschland bereits sexuelle Belästigung erlebt, jede siebte Frau sogar strafrechtlich relevante Formen sexueller Gewalt. Die Botschaft von Joko und Klaas wurde ausschließlich von Frauen vorgetragen, als Rahmen konzipierten sie eine Ausstellung mit dem Titel "Männerwelten". Das sind die Protagonistinnen des 15-minütigen Videos, das anders als sonst, von ProSieben veröffentlicht wurde.

Sophie Passmann: Die 26-Jährige führte als eine Art Moderatorin durch die Ausstellung und erklärte die einzelnen Räume und "Exponate". Passmann engagiert sich seit Längerem für Frauenrechte und veröffentlichte 2019 das Buch "Alte weiße Männer: Ein Schlichtungsversuch", für das sie 16 prominente Männer wie den ehemalige "Bild"-Chef Kai Diekmann oder den Koch Tim Raue traf. Allen stellte sie dieselbe Frage: "Sind Sie ein alter weißer Mann?", um so etwas über deren Welt- und Frauenbild zu erfahren. Passmann war in der ZDF "heute-show" zu sehen und bei Jan Böhmermanns "Neo Magazine Royale". Zudem ist sie Moderatorin beim Radiosender "1 Live" und schreibt eine Kolumne für das "ZEITmagazin".

Palina Rojinski: Die gebürtige Russin arbeitet seit über zehn Jahren mit Joko und Klaas zusammen. Alle drei begannen ihre Karrieren beim Musiksender MTV und wechselten 2013 gemeinsam zum Sender ProSieben. Vier Jahre war Rojinski fester Bestandteil der Sendung "Circus HalliGalli". Inzwischen ist Rojinski als Schauspielerin und Moderatorin erfolgreich.

Jeannine Michaelsen: Die 38-Jährige ist ausgebildete Musical-Darstellerin und arbeitete als Moderatorin für verschiedene Sender. Bekannt ist sie vor allem als Gastgeberin der Show "Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt", die sie seit 2012 präsentiert. Gemeinsam mit Joko und Klaas gewann sie zweimal den Deutschen Fernsehpreis und war für den Grimme-Preis nominiert.

Visa Vie: Die 32-Jährige heißt mit bürgerlichem Namen Charlotte Mellahn und begann ihre Karriere als Rapperin. Zudem arbeitet sie als Radiomoderatorin und etabliertet auf ihrem YouTube-Kanal ein eigenes Interview-Format mit dem Titel "Zum goldenen V".

Stefanie Giesinger: 2014 gewann sie die neunte Staffel der Castingshow "Germany's next Topmodel". Inzwischen hat sich die 23-Jährige als erfolgreiche Influencerin etabliert. 3,8 Millionen Menschen folgen Giesinger auf Instagram, zudem ist sie Werbegesicht für einen Kosmetikhersteller und hat gerade ihre eigene Modelinie auf den Markt gebracht.

Collien Ulmen-Fernandes: Die 38-Jährige begann ihre Karriere bei Musiksender Viva und war in den Nullerjahren eines der bekanntesten Gesichter im TV. Zudem arbeitet sie als Schauspielerin und tritt auch gemeinsam mit ihrem Mann Christian Ulmen auf. In Kolumnen und Büchern beschäftigt sich die gebürtige Hamburgerin mit dem Elternsein und ihrer Rolle als Mutter.

Katrin Bauerfeind: Sie machte das Internet-Fernsehen populär, als es noch lange nicht zum Mainstream gehörte: Von 2005 bis 2007 moderierte sie das Format "Ehrensenf", das mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Damals war Bauerfeind noch Studentin. Inzwischen ist sie auf diversen TV-Kanälen zu sehen gewesen, produziert einen Podcast und spielt die Hauptrolle in der Comedy-Serie ("Frau Jordan stellt gleich"), die auf dem Streaminganbieter Joyn läuft.

Mitarbeiterinnen der Produktionsfirma

Zum Schluss schilderten sieben Mitarbeiterinnen von Florida TV, der Produktionsfirma von Joko und Klaas, ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung im Alltag. Die krassesten Protokolle, als Frauen vom Tag ihrer Vergewaltigung berichteten, wurden aus dem Off erzählt und entstanden in Zusammenarbeit mit der University of Kansas, die Kleidungsstücke der Opfer gesammelt hat.

Die meisten Frauen in dem Video sind Mitarbeiterinnen aus dem ProSieben-Universum oder enge Vertraute von Joko und Klaas. Aber ihre Erzählungen stehen stellvertretend für Erfahrungen, die Millionen Frauen in Deutschland gemacht haben - und für 15 Minuten rückten sie am Mittwochabend zur Primetime in den Fokus des Interesses.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel