Irgendwann hatte er die Nase voll. Vielleicht haben die vielen Nächte in Gesellschaft von Angela Merkel, Horst Seehofer, Alexander Dobrindt und Andrea Nahles einfach an seinen Nerven gezehrt. Vielleicht war das Gespräch aber einfach in eine Sackgasse geraden und der SPD-Chef sah nur noch einen Ausweg: die Flucht nach vorn. Jedenfalls platzte ihm der Kragen. "Lassen Sie uns diesen Quatsch beenden!", herrschte Sigmar Gabriel im November 2013 "heute journal"-Moderatorin Marietta Slomka an, die immer weiter auf der These herumritt, der SPD-Mitgliederentscheid sei nicht verfassungskonform.
Wenn Interviews aus dem Ruder laufen, ist dies immer ein großer Spaß für die Zuschauer. Wir zeigen fünf spektakuläre Entgleisungen.
1. Jürgen Klopp vs. Béla Réthy
Nach der 2:1-Niederlage des BVB beim VfL Wolfsburg war Jürgen Klopp sichtlich angefressen. Nicht nur wegen der unerwarteten Pleite. Vor allem zwei nicht gegebene Elfmeter wurmten den Dortmunder Coach. Kurz nach dem Apfiff interviewte ihn ZDF-Reporter Béla Réthy. Besser gesagt, er versuchte es:
2. Helmut Kohl vs. NDR-Journalisten
Das Verhältnis von Helmut Kohl zu Journalisten war von Anfang an schwierig. Und wurde mit zunehmender Amtszeit immer schwieriger. Kohl fühlte sich verfolgt, besonders Journalisten des "Spiegel" und vom NDR hatte er gefressen. "So waren Sie immer, so bleiben Sie, und deswegen werden Sie nie meinen Respekt haben", kanzelte er einen Redakteur von "Spiegel TV" ab. "Sie sind ein erbärmlicher Journalist", warf er einmal einem NDR-Journalisten an den Kopf. Auf die Frage, wofür er Geld von Herrn Kirch bekommen habe, sagte er: "Damit ich Ihr Gesicht betrachte". Hier ein paar Highlights:
3. Louis van Gaal vs. "Fachjournalist"
Auch der frühere Bayern-Trainer Louis van Gaal war nicht dafür bekannt, die Presse besonders zu mögen. Auf einer Pressekonferenz 2009 fragte ein Journalist, warum Luca Toni nicht im Audi-Cup spiele. Dass der italienische Stürmer verletzungsbedingt ausfällt, war dem Fragesteller offenbar entgangen - obwohl öffentlich bekannt. Das erzürnte van Gaal so, dass er ihn als "Fachjournalist" verspottete.
4. Willy Brandt vs. Friedrich Nowottny
Jeder Journalist lernt es: immer offene Fragen stellen. Warum? Damit nicht so etwas passiert wie im Gespräch zwischen dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und dem noch jungen Friedrich Nowottny, der die kürzest möglichen Antworten auf seine Fragen bekam: "Ja". "Doch". "Nein". "Ja". Nach 30 Sekunden war der Spaß vorbei.
5. Waldi Hartmann vs. Rudi Völler
Dieses Interview ist legendär: 2003 in Island musste Waldemar Hartmann den geballten Frust von Bundestrainer Rudi Völler über sich ergehen lassen. "Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken." Wie ungerecht: In Island gibt es gar kein Weizen. Behauptet Waldi.