Alle Beiträge zum Thema: Wohnung
Zur Sendung 12.3.23 Wohnraum
Habe 42.000 m2 versiegelte Fläche und bekomme mit merkwürdigen Argumenten keine Baugenehmigung! Will 150 Wohneinheiten in der Großstadt bauen - geht nicht ! Aussage Keine Busverbindung vom BauDezernat !!! Hilllfffeee Öffentlichkeit!!! Mit freundlichen Grüßen Martin Hannover
Lärm in der Nacht
Mein Nachbar über mir lärmt in der Nacht, da werden schwere Sachen verschoben und auch es wird auch gehämmert. Mein Vermieter meinte, da wär man machtlos … Gespräche haben nur das Gegenteil bewirkt: ich könne ja ausziehen, wenn’s mir nicht passt.
Betriebskosten
Unser Vermieter treibt die Betriebskostenvorauszahlung unnötig in die Höhe und Lässt auch nicht mit sich verhandeln obwohl es nicht rechtens ist! Er droht sofort mit Kündigung der Wohnung und Inkasso wenn man nicht Zahlt obwohl am Sachverhalt nichts geklärt ist!
Luftfeuchtigkeit von 68% in der Wohnung
Trotz regelmäßigem Stoßlüften, 3-5 mal am Tag (je nach Arbeitssituation) steigt die Luftfeuchte innerhalb von 2-3 Stunden danach wieder auf gute 68% +/-. Die Kleidung und das Bett fühlen sich teils auch sehr klamm an. Nach der Arbeit erwartet einen eine regelrechte "stickige/modrige Tropenluft" in der Wohnung. Laut Vermieter waren im Schlafzimmer und Wohnzimmer zuvor lediglich die Ecken mit Feuchte/Schimmel betroffen gewesen (Da wurde im Juli bevor wir eingezogen sind eine Art Putz drauf gemacht). Was kann man da am besten tun , von einer stetigen Feuchte in der Wohnung hätten die Vormieter nie etwas berichtet (laut Vermieter). Gibt es Luftmesser um Sporen oder ähnliches nachzuweisen ? Wir möchten nicht in einer kranken Umgebung leben...
Misserfolg beim Lüften: Wie beeinflusse ich die Durchzugsrichtung?
Heute hatte ich (schon wieder) eine tolle Idee: Um mein überhitztes Wohnzimmer energetisch optimiert zu kühlen, öffnete ich mein Wohnzimmerfenster und öffnete sowohl Wohnungs- als auch Haustür und nahm an, dass die zwischenzeitlich abgekühlte Außenluft durch mein Fenster strömt und Wohnung und Hausflur mit Frischluft versorgt. Tja, falsch gedacht: Die pieselwarme Luft aus dem Hausflur strömte durch meine Wohnung und es dauerte lange, bis der erhoffte Effekt wenigstens ansatzweise eintrat. Was habe ich falsch gemacht?
Rauchmelder zu lange ab - defekt, wer zahlt?
Da ich in meiner Wohnung rauche, habe ich die Funkrauchmelder abgenommen. Mein Vermieter hat mich nun angerufen und gesagt, dass ich diese schnellstmöglich wieder anbringen soll, da sie sonst in einen Fehlercode gehen und dann womöglich kaputt sind. Den Funktionstest soll ich mit der zuständigen Firma durchführen. Im Vorfeld wurde ich darüber nicht aufgeklärt. Falls sie kaputt sein sollten, muss ich die Kosten bezahlen, so mein Vermieter. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das wirklich so ist oder ob er selbst seinen Geldbeutel hinhalten muss? Schließlich konnte ich das nicht wissen.
Zwangversteigerung
Oft locken Inserate mit günstigen Immobilienpreisen, da die Wohnung zwangsversteigert werden soll. Was ist bei der Überlegung, so eine Wohnung zu kaufen zu beachten?
Auszug: Übergabe Mietwohnung
In welchem Zustand muss eine Mietwohnung bei Auszug übergeben werden? Bei Einzug vor 11 Jahren war sie Rauhfaser weiß. Ist sie jetzt wieder zu komplett zu streichen, d.h. Wände, Decken, Türen, Heizkörper?
Parkettboden abgewohnt
Wann ist ein Parkettboden abgewohnt? Wenn die Stellen wo Möbel standen und Teppich lag, dunkel sind und der restliche Boden ausgeblichen ist durch Sonne.
Feuchte Wohnung
Hallo zusammen, ich wohne in meiner Wohnung seit dem 01.07. und in der ersten Nacht bin ich aufgewacht, weil meine Bettdecke klamm war und ich gefroren habe, und das im Juli :-D Festgestellt habe ich über die ganzen Monate, dass die Luffeuchtigkeit oft über 55% liegt, insbesondere wenn es wärmer ist und regnet, im Sommer hatte ich teilweise 70% in der Wohnung. Auch im Winter habe ich das Problem der Feuchtigkeit und der Kälte in der Wohnung, da es sich um ein Endhaus handelt, welches NICHT isoliert ist. Zudem sind die Wänder sehr dünn. Die Außenwände von Schlafzimmer und Wohnzimmer liegen zur Nordseite. Im Winter hat mein Schlafzimmer ohne Heizen nur ca. 10 Grad mit geschlossenem Fenster. Ich wohne auf Hochparterre und habe festgestellt, dass auch mein Teppich teilweise klamm ist. Meine Nachbarin hat das Problem nicht, sie hat immer ca. 10/15% weniger Luftfeuchtigkeit. Der Eigentümer hat sich nur darauf berufen, dass ich zu wenig Heize und sich in den letzten Jahren nie jemand beschwert hat. Er hatte schon eine Sanitärfirma, Hausmeister und Maler zu mir geschickt, die alle nichts herausgefunden haben. Da ein Auszug für mich zur Zeit nicht in Frage kommt, meine Frage: An welchen Fachmann kann ich mich wenden, der die Wände/Bausubstanz prüfen kann, wo genau die Ursache liegt? Ich habe eine Rechtsschutzersicherung für Immobilien, darüber möchte ich gerne beim Eigentümer ein Beheben der Ursache erwirken, wenn ich sie denn herausfinde. Ein Bekannter von Gegenüber meinte, dass das Haus total schlecht verputzt worden ist, er hat wohl damals den Hausbau mitbekommen. Ich hatte im August schon einmal einen Gutachter vom TÜV da, der nur wenig Ahnung hatte und mir nicht weiterhelfen konnte. Das einzige war er sagte, im Sommer haben wir schon mal hohe Luftfeuchtigkeit. Meine Bekleidung im Schrank ist das ganze Jahr leicht klamm, wie auch meine Bettdecke, Teppich. Die Handtücher in Bad und Küche sind meist auch immer leicht klamm und trocknen so gut wie nie komplett. Meine Wäsche kann ich in der Wohnung nicht aufhängen, die trocknet im semi-trockenen Keller. Ich hoffe, jemand mit Fachwissen kann mir helfen, dafür schon mal vielen vielen Dank. Falls das Thema Lüften angesprochen wird, daran liegt es nicht! Ich habe alles durchprobiert, es liegt an der Beschaffenheit des Hauses. Die Wände innen sind alle recht trocken. Wenn es draußen viel regnet, riecht es in der Wohnung leicht modrig. Haben wir z.B. 30 Grad und blauen Himmel, so ist die Luftfeuchtigkeit natürlich viel geringer, teilweise unter 40%. Bei heutigem Wetter (bewölkt, 6 Grad) habe ich z.B. im Schlafzimmer 55%, bei meiner Mutter in der Wohnung sind es dagegen nur 40 % (ohne Heizung!) Es kann also nicht am Heizen liegen. Vielen herzlichen Dank im voraus, liebe Grüße Andrea