Panorama Weltgeschehen Die Pegel sind gesunken. Jetzt beseitigen die Menschen die Trümmer der Flut Zur Galerie Die Pegel sind gesunken. Jetzt beseitigen die Menschen die Trümmer der Flut Leichlingen, Nordrhein-Westfalen: Mit vereinten Kräften räumen die Bürger von Leichlingen den Unrat des Hochwassers vom Mittwoch Abend auf. Die Innenstadt stand vollkommen unter Wasser. © Roberto Pfeil / DPA Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Hochwasser Deutschland Trümmer Pegel Unwetter Flut Belgien Hochwassergebiet Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Schneise Strom Erftstadt Angela Merkel Auto Überschwemmung Wochenende Ahrweiler Möbel
20. Oktober 2025,21:11 54 Sek. Verirrtes Raubtier Krokodil kapert Luxushotel – und macht es sich im Pool gemütlich
06. Oktober 2025,10:23 Notruf überlastet "Kein Fliegeralarm": Sirenen heulen in Hamburg – Polizei gibt Entwarnung
30. September 2025,09:35 1 Min. Ein Jahr nach Flutkatastrophe Wassermassen überfluten erneut Straßen von Valencia
05. August 2025,12:17 Invasive Tierart Nutrias breiten sich in Deutschland aus – mit negativen Folgen für den Artenschutz
15. Juli 2025,13:00 1 Min. Fontäne sprudelt in Haltestelle Hochwasser läuft in fahrende New Yorker U-Bahn
01. Juni 2025,15:30 Katastrophe in Blatten Schafhalter wird nach Gletscherabsturz vermisst – das ist über ihn bekannt
30. Mai 2025,06:46 Noch in dieser Wahlperiode Justizministerin kündigt Hochwasser-Pflichtversicherung für Wohngebäude an
11. April 2025,14:19 Neues Gefahrenportal Schutz vor Naturkatastrophen: "Bin ich mit meinem Haus gefährdet?"
21. Oktober 2025 | 10:25 Uhr Viesebeck in Hessen: Feuerteufel versetzt Dorf in Angst und Schrecken (Video)
21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca
21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?
21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können