Pegel

Artikel zu: Pegel

Oder bei Frankfurt ohne Hochwasser

Brandenburg: Pegel an Oder sinken - Umweltminister Vogel fordert mehr Schutz

Die Hochwasserlage in Brandenburg hat sich entspannt. An allen Pegeln entlang der Oder wurden am Freitag die Werte für die Alarmstufe vier wieder unterschritten, wie aus Daten des Landesumweltamts in Potsdam hervorging. Unterdessen mahnte Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) mehr Schutzmaßnahmen gegen mögliche zukünftige Überschwemmungen an.
News im Video: Dauerregen im Südwesten – Dorf Aach bei Trier überschwemmt

Aach bei Trier Dauerregen im Südwesten: Dorf überschwemmt



Im Süden und Südwesten Deutschlands haben teils orkanartige Böen und ergiebiger Dauerregen für zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr gesorgt. In der Gemeinde Aach bei Trier wurde der Ortskern in der Nacht auf Dienstag von einem Bach überschwemmt, wie ein Sprecher der technischen Einsatzleitung des Landkreises sagte. Die Feuerwehr und Anwohner sind seit der Nacht im Einsatz, Keller müssen ausgepumpt und Häuser mit Sandsäcken gesichert werden. In Bayern und Baden-Württemberg gab es der Polizei zufolge zunächst nur kleinere Probleme. In zahlreichen Regionen wurden umgestürzte Bäume gemeldet, vereinzelt waren kleinere Straßen überschwemmt. Aber auch am Alpenrand steigen die Pegel. Eine Bahnstrecke bei Immenstadt wurde schon am Montag mit einer Hochwassersperre versehen, der Zugverkehr wurde eingestellt.
Regen ebbt ab, doch der Pegel der Innersten in Hildesheim steigt wieder an - Feuerwehrleute stabilisieren den Sandsäcke-Damm

Regenflut Bangen in Hildesheim - Pegel steigt wieder

Der Regen hat zwar deutlich nachgelassen, entspannt ist die Lage in den Hochwassergebieten aber noch nicht. Vor allem in Hildesheim gibt es Probleme. Dort ist der Pegel in der Nacht wieder angestiegen.