Ein glühender Prediger war er, kein politischer Rebell. Aber kurz vor dem Pessach-Fest brodelten in Jerusalem die Gefühle. Und der Mann aus Nazareth gefährdete die fragile Machtstruktur zwischen römischen Besatzern und jüdischer Tempel-Elite – sein Todesurteil.
Passionsgeschichte Die Geschichte hinter den Osterfeiertagen: Das wissen wir über die letzten Tage des Jesus Christus

Darstellung Jesu Christu auf einem Ölgemälde aus der Sammlung des Louvre
© © Fine Art Images/Heritage Images/ / Picture Alliance