
Die Trockenheit verursacht nicht, begünstigt aber die Entstehung von Waldbränden. Hier lodern Anfang September Flammen unterhalb des Gipfels am Brocken. Nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbandes verbrannten bis Mitte August bundesweit fast 4300 Hektar – ein Vielfaches des jährlichen Durchschnittswerts von knapp 776 Hektar (seit 1991). Die durch Brände verursachten Schäden wurden auf 615 Millionen Euro beziffert.
© Matthias Bein / DPA