
Das Geheimnis Dunkler Materie
Dunkle Materie ist so etwas wie Klebstoff, der Galaxien zusammenhält. Nur weiß keiner mit Sicherheit, woraus dieser Kleber besteht. Nach einer Hypothese aus den 1980er Jahren könnte das so genannte Axion, ein Elementarteilchen ohne elektrische Ladung, ein Kandidat für die Dunkle Materie sein und die Sonne eine Quelle für Axionen. Das Experiment BabyIAXO am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg verfolgt mit einem Sonnenteleskop, das aus einem zehn Meter langen Magneten und hochempfindlichen Röntgendetektoren besteht, das Zentrum der Sonne, um die mögliche Umwandlung von Axionen in Photonen zu erfassen. Ergebnisse des Experiments werden vermutlich in diesem Jahr veröffentlicht.
Dunkle Materie ist so etwas wie Klebstoff, der Galaxien zusammenhält. Nur weiß keiner mit Sicherheit, woraus dieser Kleber besteht. Nach einer Hypothese aus den 1980er Jahren könnte das so genannte Axion, ein Elementarteilchen ohne elektrische Ladung, ein Kandidat für die Dunkle Materie sein und die Sonne eine Quelle für Axionen. Das Experiment BabyIAXO am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg verfolgt mit einem Sonnenteleskop, das aus einem zehn Meter langen Magneten und hochempfindlichen Röntgendetektoren besteht, das Zentrum der Sonne, um die mögliche Umwandlung von Axionen in Photonen zu erfassen. Ergebnisse des Experiments werden vermutlich in diesem Jahr veröffentlicht.
© NASA