
Neue Hitzerekorde
Schon 2023 ging als heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in die Geschichte ein. Jetzt spekulieren einige Wissenschaftler: 2024 könnte es noch wärmer werden. Schließlich war es in weiten Teilen der Weltmeere den größten Teil des Jahres 2023 rekordverdächtig warm – und es würde ebenso viele Monate dauern, bis die Ozeane diese Wärme wieder abgeben. Das derzeitig herrschende Wetterphänomen "El Niño", das im Juni begann, gilt als stark und könnte in den kommenden Wochen oder Monaten einen historischen Höhepunkt erreichen. Dadurch könnte die globale Temperatur kurzfristig weiter steigen.
Schon 2023 ging als heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in die Geschichte ein. Jetzt spekulieren einige Wissenschaftler: 2024 könnte es noch wärmer werden. Schließlich war es in weiten Teilen der Weltmeere den größten Teil des Jahres 2023 rekordverdächtig warm – und es würde ebenso viele Monate dauern, bis die Ozeane diese Wärme wieder abgeben. Das derzeitig herrschende Wetterphänomen "El Niño", das im Juni begann, gilt als stark und könnte in den kommenden Wochen oder Monaten einen historischen Höhepunkt erreichen. Dadurch könnte die globale Temperatur kurzfristig weiter steigen.
© solidcolours / Getty Images