Bei den einzigen freien Wahlen in Belarus wurde 1994 ausgerechnet Alexander Lukaschenko gewählt, der bereits wenig später als "Europas letzter Diktator" galt. Lukaschenkos Vorgänger als Staatsoberhaupt, der Liberale und Sozialdemokrat Stanislau Schuschkewitsch, der zu Sowjetzeiten Physikprofessor war, und Lukaschenko, ehemaliger Direktor eines Landwirtschaftsbetriebes, waren stets politische Feinde. Schuschkewitsch lebt noch immer in Minsk, der stern sprach am Telefon mit ihm.
Das ganze Land scheint mittlerweile gegen Lukaschenko auf die Straße zu ziehen. Hunderttausende demonstrierten in den vergangenen Wochen gegen ihn und die Wahlfälschungen. Wieso tritt er nicht einfach zurück?