Drei Millionen Exemplare haben nicht ausgereicht. Nach nur wenigen Minuten war die erste Ausgabe des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" nach dem tödlichen Terroranschlag auf die Redaktion an den rund 27.000 Kiosken in Frankreich ausverkauft. "Es war unglaublich, ich hatte eine Schlange von 60 bis 70 Leuten, die schon dort warteten, als ich geöffnet habe", berichtete die Verkäuferin an einem Pariser Zeitungsstand der Nachrichtenagentur AFP. "So etwas habe ich noch nie gesehen, alle meine 450 Exemplare waren in 15 Minuten ausverkauft." Inzwischen wurde die Auflage auf fünf Millionen erhöht.
Die historische Ausgabe, die außer in französischer Sprache auch in Englisch und Arabisch erscheint, wurde mit der "letzten noch verbliebenen Kraft", wie es ein Sprecher der Redaktion schon kurz nach der Terrorattacke formulierte, hergestellt. Die überlebenden Redaktionsmitglieder von "Charlie Hebdo" arbeiteten in einem zur Verfügung gestellten Konferenzraum der linksliberalen Tageszeitung "Libération". Die Zeitung "Le Monde" hatte die nötigen Computer zur Verfügung gestellt. An eine Rückkehr in die eigenen Redaktionsräume war nicht zu denken. Nach eigenem Verständnis ist es eine Ausgabe, "die ganz uns gehört", wie eine Redakteurin sagte. Und es ist eine Ausgabe, die zeigen soll, dass die getöteten Kollegen "nicht umsonst gestorben sind".
Teilnahmebedingungen
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Gruner+Jahr, dem stern und stern.de. Gleiches gilt für Angehörige (§15 Abgabenordnung) ersten und zweiten Grades dieser Personen sowie deren Lebenspartner in eheähnlicher Gemeinschaft. Gruner+Jahr, der stern und stern.de behalten sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, die sich durch Manipulation Vorteile verschaffen. In diesen Fällen kann der Gewinn auch noch nachträglich aberkannt werden. Einsendeschluss ist Freitag, der 16. Januar 2015 um 12 Uhr. Für technische Störungen wird keine Haftung übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Im Übrigen gelten unsere Bestimmungen zum Datenschutz: Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Die Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt und in Zusammenhang mit dieser Verlosung gespeichert. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
500 Exemplare der historischen Ausgabe
In Deutschland soll das Blatt mit dem weinenden Propheten Mohammed und dem Schriftzug "Tout est pardonné" ("Alles ist vergeben") auf dem Titel am kommenden Wochenende an die Kioske kommen. Eine deutsche Ausgabe ist bisher nicht geplant.
Der stern und die Geschäftsführung des Verlags Gruner+Jahr möchten Ihnen gemeinsam die Gelegenheit geben, sich ein Exemplar der historischen Ausgabe des Satiremagazins zu sichern. Sie können damit ein Stück Zeitgeschichte und ein Stück der Geschichte der Pressefreiheit in Händen halten. 500 Exemplare stehen zur Verfügung.
Ihr Statement! Ihr Foto!
Schreiben Sie uns daher bitte ein kurzes Statement in zwei Sätzen, was für Sie eine freiheitliche Gesellschaft ausmacht, beziehungsweise warum für Sie eine offene und freie Gesellschaft so wichtig ist. Oder zeigen Sie Gesicht und schicken Sie uns ein Foto von sich, auf dem Sie einen Zeichenstift als Zeichen der Solidarität halten.
Senden Sie Ihre Statements und Fotos bitte bis Freitag, den 16.01.2015 um 12 Uhr an die Mailadresse aktion@stern.de Die 500 "Charlie Hebdo"-Exemplare werden unter allen Einsendungen verlost (Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben, damit wir Ihnen Ihr Exemplar zusenden können!). Eine Auswahl der aussagekräftigsten Beiträge werden wir zusammenstellen und veröffentlichen. Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Beitrag veröffentlicht wird, geben Sie das bitte deutlich an. Auf die Verlosung hat das keinen Einfluss.