Präsidentenpalast

Artikel zu: Präsidentenpalast

Bayrou nach der verlorenen Vertrauensabstimmung am Montag

Frankreichs Premier Bayrou zu offiziellem Rücktritt bei Macron eingetroffen

Einen Tag nach der verlorenen Vertrauensabstimmung ist Frankreichs Premierminister François Bayrou am Dienstagmittag im Präsidentenpalast eingetroffen, um seinen Rücktritt einzureichen. Präsident Emmanuel Macron hatte bereits erklärt, dass er "in ganz wenigen Tagen" einen Nachfolger bestimmen wolle. Im Gespräch ist neben anderen der 39 Jahre alte Verteidigungsminister Sébastien Lecornu. 
Präsidentenpalast in Damaskus

Nach Gewalt gegen Drusen in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an

Nach tagelanger Gewalt von regierungsnahen Kämpfern gegen die drusische Minderheit in Syrien hat Israel Ziele in der Nähe des Präsidentenpalastes in Damaskus angegriffen. Kampfflugzeuge hätten "die Umgebung des Palastes getroffen", erklärte die israelische Armee am Freitag im Onlinedienst Telegram. Syrien bezeichnete den Angriff Israels als "gefährliche Eskalation". Das Auswärtige Amt in Berlin verurteilte die Gewalt in Syrien und forderte Damaskus zum Schutz von Minderheiten auf.  
Syrische Sicherheitskräfte in Sahnaja

Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an

Israel hat nach eigenen Angaben Ziele nahe des syrischen Präsidentenpalastes in Damaskus angegriffen. Kampfflugzeuge hätten "die Umgebung des Palastes getroffen", erklärte die israelische Armee am Freitag im Onlinedienst Telegram. Zuvor hatte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz erklärt, Israel werde mit Härte reagieren, wenn die neue syrische Regierung von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa die drusische Minderheit in Syrien nicht schützt.
Erhobenen Hauptes

Erhobenen Hauptes

Der südkoreanische abgesetzte Präsident Yoon Suk Yeol winkt beim Verlassen des Präsidentenpalastes in Seoul seinen Anhängern zu. Zuvor hatte das Verfassungsgericht die Absetzung Yoons bestätigt.