Die National Rifle Association (NRA) versteht sich als "Flamme der Wahrheit", die gegen die "Gewalt der Lügen" in "Mainstream-Medien" lodert. Videokommentare sollen die Botschaft der US-Waffenlobby transportieren. Offenbar so oft, bis sie ankommt.
"Sie benutzen ihre Medien, um echte Nachrichten zu ermorden (englisch: assassinate, Anm. d. Red.). Sie benutzen ihre Schulen, um ihren Schülern beizubringen, dass ihr Präsident ein neuer Hitler sei. Sie benutzen ihre Filmstars, Sänger und Comedy- und Award-Shows, um ihr Narrativ immer und immer wieder zu wiederholen."
Mit diesen Worten beginnt Dana Loesch, das Gesicht der US-Waffenlobby, ihren Videokommentar für "NRA TV". Es trägt den Titel "Der sicherste Ort der Freiheit / Die Gewalt der Lügen". Wer "sie" sind, wird auch in den restlichen 40 Sekunden des Einminüters nicht aufgeklärt. Aber das scheint auch egal zu sein: "Sie" sind Schuld. Immer noch.
"Sie" sind Schuld
Der Clip, in dem Loesch gegen Medien und (vermutlich) Waffengegner hetzt, wurde bereits im Juni 2017 veröffentlicht. Und hat für die NRA offenbar kaum an Aktualität eingebüßt, verbreitete die US-Waffenlobby das Video am vergangenen Sonntag doch noch einmal via Twitter.Der Ruf nach schärferen Waffengesetzen wird in den USA wieder lauter, nachdem vor rund drei Wochen bei einem sogenannten "Mass-Shooting" an einer Schule in Florida 17 Menschen erschossen wurden. Aber die NRA bleibt stur und hält stoisch an ihrer These fest: Nicht die Waffe ist Schuld, sondern das Individuum, das sie benutzt.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">“They use their <a href="https://twitter.com/hashtag/MSM?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MSM</a> to assassinate real news…They use their movie stars and singers and comedy shows and awards shows to repeat their narrative over and over again...All to make them march. Make them protest. Make them scream racism and sexism and xenophobia” <a href="https://twitter.com/DLoesch?ref_src=twsrc%5Etfw">@DLoesch</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Oscars90?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Oscars90</a> <a href="https://t.co/yODCIfPfA4">pic.twitter.com/yODCIfPfA4</a></p>— NRATV (@NRATV) <a href="https://twitter.com/NRATV/status/970390204337893376?ref_src=twsrc%5Etfw">March 4, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ach ja, und "sie" sind Schuld. Warum, wird in dem Video folgendermaßen erklärt: Die "Mainstream-Medien" würden Lügen verbreiten, das sorge für Proteste und dann habe die Polizei "nur noch eine Möglichkeit, ihren Job zu tun und den Wahnsinn zu stoppen". Und wenn das passiere, würden "sie" das auch noch als "Ausrede für ihre Empörung" ausnutzen. Nur "wir", also die NRA, können gegen die "Gewalt der Lügen" bestehen.
Nicht so für einen Großteil der Twitter-Nutzer in den Kommentarspalten. Eine Auswahl der (moderateren) Wortmeldungen:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Freedoms safest place, how can anyone believe this nonsense!</p>— R. Mind (@Slothbroth1) <a href="https://twitter.com/Slothbroth1/status/970483742266441728?ref_src=twsrc%5Etfw">March 5, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I am a gun owner & I am voting for EVERY DEMOCRAT I can in EVERY ELECTION I can.<br>I believe in <a href="https://twitter.com/hashtag/GunControlNow?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GunControlNow</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/GunSense?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GunSense</a></p>— Kathy T 🧶👩🌾💉🇺🇸💙Voter (@ColoradoNana6) <a href="https://twitter.com/ColoradoNana6/status/970397885048246273?ref_src=twsrc%5Etfw">March 4, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hollywoods scharfer Angriff auf Trumps "rechte Konsorten" und die Waffenlobby