Das fordert der stern:
Klimafolgeschäden sind teurer als Klimaschutz. Laut Umweltbundesamt verursacht eine Tonne CO2 Schäden von 180 Euro. Deshalb muss das Verursacherprinzip verschärft werden, bei Wirtschaft und Verbrauchern. Der Mindestpreis für CO2-Zertifikate steigt bis 2025 auf 130 Euro. Unternehmen, die in klimaneutrale Technik investieren, erhalten staatliche Hilfen, Subventionen in fossile Technik entfallen. Die Schuldenbremse entfällt. Bei der Unternehmensbesteuerung wird ein Klimafaktor eingeführt, der Anstrengungen belohnt. Der Kohleausstieg erfolgt spätestens 2030, bei gleichzeitigem Ausbau der Gaswerkskapazität. Stärker gefördert wird grüner Wasserstoff. Der Strompreis sinkt durch Abschaffung von EEG-Umlage und Stromsteuer. Einnahmen aus dem Zertifikatehandel gleichen die Finanzlücke aus. Der Ausbau von Wind- und Sonnenkraft wird stark beschleunigt. Für Genehmigungsverfahren werden Zeitlimits definiert, das Klagerecht wird eingeschränkt.