Merkel vor der Aschewolke Last Exit Lissabon

Wenn es das Wetter will, stehen alle Räder still - auch die der Kanzlerinnen-Maschine. Nun pausiert sie im Ritz Carlton in Lissabon. Ein Live-Bericht vom Zwischenstopp.

Es gibt die beiden W's, an denen auch Politiker nichts ändern können, zumindest in demokratischen Staaten: Wahlergebnisse und das Wetter, zu dem im weiteren Sinne ja auch jene Aschewolken gehören, die sich nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull gebildet haben und nun über Europa ziehen und den Flugverkehr lahm legen. Und damit auch, zumindest zum Teil, die deutsche Kanzlerin.

Angela Merkel wäre an diesem Freitag um 15.30 Uhr in Berlin-Tegel gelandet. Normalerweise. Aber dass ihr Rückflug von ihrem viertägigen Trip nach Amerika nicht ganz normal werden könnte, zeichnete sich bereits bei der geografisch nicht gerade punktgenauen Begrüßung des Kommandeurs an Bord in San Francisco ab: "Willkommen auf unserem Flug nach Deutschland." Üblicherweise wird der Zielflughafen genannt.

Flug ins Ungewisse

Es war von Anfang ein Flug ins Ungewisse. Wohin würde die Wolke ziehen? Würde man vielleicht doch in Tegel landen können, trotz der gegenwärtigen Sperrung? Oder vielleicht in Nürnberg? München? Oder sogar Wien? (Obwohl das ja im engeren Sinne seit ein paar Jahren nicht mehr so richtig zu Deutschland gehört.)

Gegen 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit war dann klar: Alles falsch. Alles nicht möglich. Alles Asche, alles gesperrt. Last exit: Lissabon.

Zwangspause bis Samstag

Dort strandete die Kanzlerin samt 56köpfigem Begleittross am späten Freitagnachmittag. Und das bis Samstag, mindestens. Das Angebot des Kommandeurs, er könne auch einen Instrumentenanflug auf München probieren, lehnte Angela Merkel dankend und erschrocken ab - und hob abwehrend die Hände vor die Brust. (An dieser Stelle ein kleiner persönlicher Einwurf: Danke, Kanzlerin!)

Dabei wollte Angela Merkel gleich nach der Landung in Tegel mit ihrem Kanzleramtsminister Roland Pofalla die angefallenen Dinge besprechen, von Griechenland bis Afghanistan, und auch kurz noch Kontakt mit ihrem Finanzminister aufnehmen. Muss jetzt alles kurz und bündig am Telefon erledigt werden.

Wohin wandert die Wolke?

Denn wie und ob es weiter geht, hängt an der Wolke. Sicher ist nur: Vor Samstagmorgen um zehn geht sowieso gar nichts. Die Flugcrew muss ihre Ruhestunde einhalten, eine Ersatzcrew kann nicht nach Lissabon geschafft werden. Die Wolke! Und ob man am Samstagmorgen um zehn von Lissabon aus Richtung Südwesten weiterfliegen kann … Offen, wohin die Wolke zieht. Momentan herrscht die Hoffnung, wenigstens Plan F könnte klappen: Bis irgendwo nach Frankreich fliegen – und dann irgendwie weiterkommen. Einem Bus macht die Asche ja angeblich nichts aus.

Ein Mitleidtragender der ganzen Geschichte sitzt übrigens in Düsseldort: Es ist Jürgen Rüttgers. Den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten wollte (beziehungsweise will noch, die Hoffnung stirbt zuletzt) Merkel am Samstag eigentlich beim Wahlkampf in Neuss unterstützen. Inzwischen ist der Auftritt ersatzlos gestrichen.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Merkel, schicksalsergeben

Und so makaber es klingt: Auch die Trauerfeier für den vorige Woche bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen polnischen Präsidenten könnte unter der Wolke leiden. Noch ist völlig unklar, ob die 50 Regierungsmaschinen aus aller Welt am Sonntag in Krakau landen können – wobei der kleine Flughafen schon unter normalen Umständen mit diesem prominenten Verkehrsaufkommen fast überfordert ist.

Merkel macht jetzt erst mal eine Nacht Zwangspause in einem eilends gebuchten Hotel, dem Ritz Carlton in Lissabon. Und reagiert auf ihre Art, wie immer, wenn sie genau weiß, dass sie etwas nicht ändern kann: gelassen. "Ich nehm's, wie's kommt", sagt sie dann gerne. Übrigens auch, wenn man sie nach den Folgen von Wahlergebnissen fragt.

Alle Wetter.