Auch wenn die CSU-Bundestagsabgeordneten bei ihrer Klausur in Wildbad Kreuth offenbar milde mit CSU-Chef Horst Seehofer und seinen Attacken auf Parteifreunde umgegangen sind: Die große Mehrheit der Deutschen beurteilt den bayerischen Ministerpräsidenten eher skeptisch. Zwei Drittel (67 Prozent) wollen nach einer stern-Umfrage nicht, dass Seehofer künftig eine größere Rolle in der Bundespolitik spielt. Diese Auffassung vertreten sogar 60 Prozent der Unionswähler.
Zuletzt hatte Seehofers Abqualifizierung enger Mitstreiter für Schlagzeilen gesorgt. Den bayerischen Finanzminister Markus Söder hatte er als "charakterschwach" bezeichnet, Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer als "Zar Peter" und Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg als "Glühwürmchen". In der Bundespolitik hatte er sich zuletzt für Schwarz-Grün offen gezeigt.