Bundeslandwirtschaftsminister

Artikel zu: Bundeslandwirtschaftsminister

Weizenfeld

Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher

Trotz monatelanger Trockenheit und anschließenden starken Regenfällen rechnet Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht mit steigenden Lebensmittelpreisen in Deutschland. "Auch der Bauernverbandspräsident geht von einer durchschnittlichen Ernte dieses Jahr aus", sagte Rainer der "Bild am Sonntag". Der Regen in der aktuellen Getreideerntezeit sei zwar "schwierig". Die Landwirte wüssten aber grundsätzlich, wie sie mit dem Wetter umgehen müssten.
Landwirtschaftsminister Rainer am 24. Juni in Berlin

Rainer kommt auf Bauerntag zahlreichen Forderungen der Landwirte entgegen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) ist den Landwirten auf dem deutschen Bauerntag in Berlin in vielen Forderungen entgegen gekommen. Rainer nannte am Donnerstag eine mögliche Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro "für die Landwirtschaft zu hoch". Falls es die Möglichkeit gebe, wolle er hier Ausnahmen für die Landwirte. Rainer versprach außerdem ein "praxistaugliches Düngerecht". 
Cem Özdemir

Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die Grünen in Baden-Württemberg haben den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Auf einer Landeswahlversammlung am Samstag in Heidenheim erhielt der 59-Jährige 194 von 200 abgegebenen Stimmen und damit 97 Prozent. Jeweils drei Delegierte enthielten sich beziehungsweise stimmten mit Nein. Özdemir war bis Anfang Mai Bundeslandwirtschaftsminister und nach dem Bruch der Ampelkoalition für ein knappes halbes Jahr zusätzlich Bundesbildungsminister.