Aus dem Atomkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg ist am frühen Dienstagmorgen ein Atommülltransport in die britische Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield gestartet. Nach Angaben der Polizei verlief die erste Etappe auf der Straße in das sechs Kilometer entfernte Dampfkraftwerk Walheim (Kreis Ludwigsburg) »reibungslos und ohne Behinderungen«.
Die insgesamt drei Excellox-Behälter sollen in Walheim im Laufe des Tages auf die Schiene umgeladen und nach Wörth (Rheinland-Pfalz) weiter transportiert werden. Dort sollen die Behälter mit anderen nicht näher genannten Atommüll-Lieferungen zusammen gebracht werden. Für Mittwochnachmittag sei die Weiterreise per Bahn nach Sellafield geplant.
Insgesamt sollen in diesem Jahr fünf Transporte mit Atommüll aus Neckarwestheim rollen. Alle 12 Excellox-Behälter sind nach Angaben des Sprechers des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckar (GKN) für die britische Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield bestimmt.