Untersuchungsausschuss: Edathy und Hartmann - einer lügt immer noch
Untersuchungsausschuss zum Fall EdathyEiner lügt immer noch
Einer von beiden lügt. Sebastian Edathy oder Michael Hartmann. In Edathys Kinderporno-Affäre sind noch viele Fragen offen. Hat ihn tatsächlich ein Parteifreund über laufende Ermittlungen informiert?
Im Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre steht in einer zentralen Frage zur Weitergabe von vertraulichen Informationen Aussage gegen Aussage. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann widersprach der Darstellung seines Parteifreundes Sebastian Edathy, wonach er von diesem mit Informationen über den Fall versorgt worden sei. Die Opposition will im Untersuchungsausschuss des Bundestages klären lassen, ob in der Affäre um die Ermittlungen gegen Edathy wegen Kinderpornographie Geheimnisverrat oder Strafvereitelung im Amt vorliegt.
Edathy hatte im Februar sein Mandat wegen Ermittlungen zum mutmaßlichen Besitz kinderpornografischer Aufnahmen niedergelegt. Der frühere SPD-Abgeordnete war nach eigener Darstellung ständig über die Ermittlungen gegen sich informiert. Das Leck soll der damalige Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, gewesen sein. Außerdem sei der Kreis der Mitwisser in der SPD um Fraktionschef Thomas Oppermann größer gewesen als bisher bekannt, behauptete Edathy am Donnerstag vor der Presse in Berlin.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Hartmann verspricht sich mehrmals <a href="https://twitter.com/hashtag/Edathy?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Edathy</a> Hartmann:Habe nichts von anstehenden Durchsuchungen gewusst, aber angemerkt dass ich davon ausgehe</p>— Catharina Felke (@CatharinaFelke) <a href="https://twitter.com/CatharinaFelke/status/545686011716837376?ref_src=twsrc%5Etfw">December 18, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Aussage gegen Aussage
Oppermann bekräftigte seine Haltung, wonach er die sensiblen Informationen nicht in seinem Umfeld verbreitet habe. "Ich habe mein Wissen über den Fall Edathy bis zu dessen Mandatsniederlegung keinem meiner Mitarbeiter anvertraut", sagte der SPD-Politiker der "Bild"-Zeitung Zur Schilderung Edathys, er sei über seinen Fraktionskollegen Hartmann mit BKA-Informationen über den Ermittlungsstand versorgt worden, sagte Oppermann: "Das ist eine abenteuerliche Behauptung, die ich für total abwegig halte."
Auch Hartmann erklärte, er habe 2013 vom damaligen BKA-Präsidenten Ziercke keine Informationen über laufende Kinderporno-Ermittlungen gegen den damaligen Abgeordneten Edathy erhalten. Deshalb habe er Edathy auch nicht - wie von diesem behauptet - über den Stand der Ermittlungen gegen ihn auf dem Laufenden halten können.
Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Hartmann, der selbst kürzlich ein vorübergehendes Drogenproblem eingestanden hatte, betonte im Ausschuss mehrfach, Edathy habe Ende 2013 viel Alkohol getrunken. Mehrere Fragen konnte Hartmann nicht beantworten. Er führte Erinnerungslücken an.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich halte fest, Hartmann erinnert sich an sehr wenig. <a href="https://twitter.com/hashtag/Edathy?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Edathy</a>.</p>— Catharina Felke (@CatharinaFelke) <a href="https://twitter.com/CatharinaFelke/status/545717899139493888?ref_src=twsrc%5Etfw">December 18, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Grünen warfen Hartmann vor, er habe sich in seinen Aussagen in Widersprüche verwickelt. Angesichts seiner Aussagen als Zeuge im Untersuchungsausschuss könne der Eindruck entstehen, seine wenige Tage zuvor veröffentlichten Angaben zu der Kinderpornographie-Affäre seien "erstunken und erlogen", sagte die Obfrau der Grünen im Ausschuss des Bundestages, Irene Mihalic, am Donnerstagabend.
Die Affäre hatte im Frühjahr den Start der großen Koalition aus Union und SPD überschattet. Der CSU-Bundesminister Hans-Peter Friedrich stürzte, weil er Informationen zu drohenden Ermittlungen gegen Edathy an SPD-Chef Sigmar Gabriel weitergegeben hatte. Ob und von wem Edathy gewarnt wurde, prüft der Untersuchungsausschuss des Bundestages. Dort war Edathy am Donnerstag erstmals seit Bekanntwerden der Vorwürfe vor zehn Monaten als Zeuge erschienen.
Die fast elfstündige Befragung der Zeugen nedete am frühen Freitagmorgen. Der Ausschuss will seine Arbeit am 15. Januar mit der Befragung des ehemaligen BKA-Präsidenten Jörg Ziercke fortsetzen. Am gleichen Tag soll auch Edathy erneut als Zeuge angehört werden.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Mihalic on fire: <a href="https://twitter.com/hashtag/Edathy?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Edathy</a> war - laut Ihnen - nicht Ihr Freund, aber dennoch wichtiger als Ziercke, mit dem sie Geburtstag gefeiert haben?</p>— Catharina Felke (@CatharinaFelke) <a href="https://twitter.com/CatharinaFelke/status/545732152147865600?ref_src=twsrc%5Etfw">December 19, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Der Ausschuss hat soeben beschlossen, <a href="https://twitter.com/hashtag/Edathy?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Edathy</a> und Ziercke im Januar 2015 zu hören. Laut stern-Infos am 15.1.2015.</p>— Catharina Felke (@CatharinaFelke) <a href="https://twitter.com/CatharinaFelke/status/545745002547015680?ref_src=twsrc%5Etfw">December 19, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.