
Mittwoch, 8. November 2023: Island bereitet sich auf nächsten Vulkanausbruch vor
Island bebt – und die Bevölkerung bereitet sich auf einen Vulkanausbruch vor. Der Grund: Die unterirdische Aktivität in einem Vulkangebiet in der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavik kommt auch nach fast zwei Wochen nicht zur Ruhe. In den letzten 24 Stunden seien rund 1300 weitere Erdbeben auf der Reykjanes-Halbinsel verzeichnet worden, teilte die isländische Wetterbehörde Vedurstofa bereits am Montag mit. Das kräftigste davon habe eine Stärke von 3,6 gehabt und sei rund drei Kilometer nordöstlich des Berges Thorbjörn aufgetreten. An einer Messstelle an dem Berg habe sich die Erde bislang um sieben Zentimeter angehoben, schrieb die Behörde. Der unterirdische Magmazufluss sei deutlich größer als bei vorherigen Ereignissen dieser Art. Seit Montag gab es etliche weitere Beben, die Bevölkerung in den umliegenden Ortschaften ist alarmiert und bereitet eine eventuelle Evakuierung vor. Wann und wo genau es zu einem Ausbruch kommen kann, ist allerdings noch unklar. Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender RÚV in Island überwacht die Situation am Thorbjörn per Livestream.
© TrueCapture / Getty Images