Trainerwechsel FC Bayern will saubere Trennung von Flick – Rekordsumme für Nagelsmann

stern Logo
stern Logo
Sehen Sie im Video: Julian Nagelsmann wird neuer Bayern-Trainer – "an großartige Erfolge anknüpfen".




Nun ist es offiziell: Julian Nagelsmann wird neuer Cheftrainer beim deutschen Rekordmeister Bayern München. Der 33-Jährige soll als Nachfolger von Hansi Flick einen Fünfjahresvertrag erhalten. Das teilte Bayern München am Dienstag auf seiner Webseite mit. In der Erklärung des Vereins wird Bayern Präsident Herbert Hainer mit den Worten zitiert: "Julian Nagelsmann steht für eine neue Trainergeneration. Trotz seiner jungen Jahre hat er schon eine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Julian Nagelsmann an die großartigen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen werden." Der Vertrag von Nagelsmann bei Leipzig lief noch bis zum 30. Juni 2023. Es wird darüber spekuliert, dass die Bayern für den Wechsel von Nagelsmann nach München zwischen 20 und 30 Millionen Euro zahlen müssen. Für die Bundesliga wäre das im Zusammenhang mit einem Trainerwechsel ein neuer Rekord. Nagelsmann war im Sommer 2019 für fünf Millionen Euro von der TSG Hoffenheim nach Leipzig gewechselt. Bayern München teilte auch mit, dass der Verein dem Wunsch von Hansi Flick entsprochen habe und dessen Vertrag, der ursprünglich bis zum 30. Juni 2023 lief, zum 30. Juni 2021 auflöst. Unter Flick erlebten die Bayern die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte. Insgesamt sechs Titel räumten die Münchner ab, darunter war der Gewinn der Champions League. Der 56-Jährige gilt aus Topkandidat für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw.
Es scheint so, als wären nur noch Details zu besprechen, bevor der Rekordwechsel von Julian Nagelsmann zum FC Bayern perfekt ist. Wie Hansi Flick bei den Bayern soll auch der Coach von RB Leipzig um die Auflösung seines Vertrages gebeten haben.

Vor dem Wechsel von Trainer Julian Nagelsmann zum FC Bayern München sind offensichtlich nur noch Details zu klären. Nach übereinstimmenden Medienberichten sind sich der deutsche Rekordmeister und Julian Nagelsmann seit Montag grundsätzlich über eine künftige Zusammenarbeit einig. Der 33 Jahre alte Trainer soll in München einen langfristigen Vertrag erhalten.

Nagelsmann würde die Nachfolge von Hansi Flick antreten. Obwohl die ursprünglich kolportierten 30 Millionen Euro Ablöse für Leipzig nicht realisierbar sein werden, dürfte Nagelsmann mit großer Wahrscheinlichkeit zum teuersten Trainer der Welt avancieren und damit André Villas-Boas ablösen, für dessen Wechsel vom FC Porto der FC Chelsea 2011 die bisherige Rekordsumme von geschätzten 15 Millionen Euro gezahlt hatte. In der Bundesliga sind die 7,5 Millionen Euro für den Wechsel von Adi Hütter von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach bislang der Höchstwert. 

Flick als Nachfolger von Bundestrainer Löw erwartet

Nach Sport1-Informationen werden die erfolgsabhängigen Zuschläge und Boni zwischen beiden Seiten noch hart diskutiert und entscheiden darüber, wie hoch die Summe, die Leipzig für Nagelsmann vom FC Bayern erhält, endgültig werden könnte.

Zuvor bemüht sich der FC Bayern jedoch um eine saubere Auflösung des Vertrages von Flick. Der Bayern-Coach hatte bereits um die Auflösung seines bis 2023 laufenden Vertrags gebeten. Er wird im Sommer als Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw erwartet. Dass die Führungsetage der Münchner der Bitte ihres Erfolgstrainers nicht entspricht, scheint trotz aller Verstimmungen nahezu ausgeschlossen. 

Nagelsmann, der vor zwei Jahren für fünf Millionen Euro aus Hoffenheim geholt wurde, hat keine Ausstiegsklausel in seinem bis 2023 laufenden Vertrag mit RB. Er hatte aber stets betont, dass für ihn ein vorzeitiger Wechsel nur mit Zustimmung von RB infrage käme.

Bereits fix ist in Leipzig der Abschied von Markus Krösche. Wie der Verein am Montag bestätigte, wird der Vertrag des Sportdirektors zum Saisonende einvernehmlich aufgelöst. Krösche wird bei Eintracht Frankfurt als Fredi-Bobic-Nachfolger gehandelt.

DPA
rw

PRODUKTE & TIPPS