Lothar Heinrich

Artikel zu: Lothar Heinrich

stern Logo

Doping Ärzte ohne Grenzen

Wenn Radprofis dopen, riskieren sie ihren Job. Die Doktoren hingegen, die an den Manipulationen kräftig verdienten, müssen nichts fürchten. Sie nutzen rechtliche Schlupflöcher - und praktizieren munter weiter.
stern Logo

Doping im Radsport Fahrer riskieren alles - Ärzte gar nichts

Wenn ein Radprofi dopt, drohen ihm saftige Sperren. Nicht so den Ärzten, die meist straffrei ausgehen, wie stern-Recherchen belegen. Neuestes Beispiel ist der Freiburger Arzt Andreas Schmid. Doch die Kritik an der Gesetzeslage wächst.
stern Logo

Doping Schwere Vorwürfe gegen Andreas Klöden

Ein weiterer Schock für den deutschen Radsport: Laut einem "Spiegel"-Bericht soll Andreas Klöden, Tour-Zweiter von 2004 und 2006, bei seiner ehemaligen Mannschaft Team Telekom und T-Mobile mit Eigenblut gedopt haben. Bislang schweigt Klöden zu den Vorwürfen.
stern Logo

Uniklinik Freiburg Systematisches Doping gegen Cash

Die Freiburger Uniklinik war das Doping-Zentrum des deutschen Radsports: Mehr Ärzte als bisher bekannt waren nach einem Zwischenbericht der Uni-Untersuchungskommission am systematischen Doping des T-Mobile-Rennstalls beteiligt und kassierten hohe Geldbeträge.
stern Logo

Radsport Fingierte Akten am "Doping-Institut"

Die Freiburger Uni-Klinik hat neue, schwere Vorwürfe gegen den entlassenen Sportarzt Andreas Schmidt erhoben. Demnach soll der Arzt nicht nur systematisch gedopt, sondern auch fingierte Patientenakten angelegt haben - als Verschleierungstaktik.