Testament

Artikel zu: Testament

Strafgesetzbuch

Urteil in Rheinland-Pfalz: Kopie von Testament bei Zweifel an Original unwirksam

Wird lediglich die Kopie eines Testaments vorlegt und nicht das Original, kann das einer Gerichtsentscheidung aus Rheinland-Pfalz zufolge nicht immer als wirksamer letzter Wille angesehen werden. Das gilt dann, wenn Zweifel daran bestehen, dass das Original wirksam aufgesetzt wurde, wie das Oberlandesgericht Zweibrücken am Mittwoch mitteilte. Mit der Entscheidung gilt eine Frau aus Rheinland-Pfalz nicht als Alleinerbin. (Az.: 8 W 66/24)
Hand mit Waage

Erschlichenes Erbe: Mehrjährige Haftstrafe für Krankenschwester in Zwickau

Wegen eines mit einem gefälschten Testament erschlichenen Erbes von mehreren hunderttausend Euro ist eine Krankenschwester in Sachsen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Zwickau sprach die Angeklagte nach Angaben vom Montag unter anderem wegen Unterschlagung, Betrugs und Urkundenfälschung schuldig. Es verhängte gegen die 41-Jährige eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten.
Justitia

Mit falschen Testamenten als Millionenerbe ausgegeben: Haftstrafe in Kassel

In einem Berufungsprozess um das versuchte Erschleichen eines Millionenerbes ist ein Mann vom Landgericht im hessischen Kassel zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Das Gericht sprach den Angeklagten am Mittwoch unter anderem wegen dreifacher Urkundenfälschung schuldig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. In einem ersten Prozess vor dem Amtsgericht Kassel war der Mann zu einem Jahr und elf Monaten Haft verurteilt worden.
Alain Delon mit Anthony und Anouchka Delon

Erbstreit unter Alain Delons Kindern: Jüngster Sohn fechtet Testament an

Der jüngste Sohn des 2024 gestorbenen Filmstars Alain Delon hat einen neuen Erbstreit entfacht. Der 31 Jahre alte Alain-Fabien Delon beantragte die Annullierung des Testaments seines Vaters, wie der Anwalt Christophe Ayela am Dienstag in Paris mitteilte. Er begründe dies damit, dass sein Vater zum Zeitpunkt der Aufsetzung der letzten Fassung seines Testaments nicht mehr entscheidungsfähig gewesen sei, sagte Ayela, der zu den Testamentsvollstreckern zählt.