01. September 2025,12:01
Besetzung von Lehrstellen: Betriebe sollten besser über ihre Angebote informieren
Zum Start des Ausbildungsjahrs empfehlen das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und die Bertelsmann-Stiftung den Unternehmen, besser über ihre Ausbildungsangebote zu informieren - um so mehr Lehrstellen besetzen zu können. Eine gemeinsame Studie ergab, dass die Betriebe den Informationsbedarf junger Menschen nur zum Teil erfüllen. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) betonte, viele Plätze blieben unbesetzt, weil es an beruflicher Orientierung mangele.
27. August 2025,15:36
Handelskompromiss mit Trump
Industrie leidet unter US-Zöllen: "Geschäfte vor dem Aus"
Zwar hat die EU im Handelsstreit mit den USA eine Eskalation verhindert. Doch der Kompromiss mit der Trump-Regierung sorgt in die Industrie für großen Frust. Viele wollen eine neue Linie.
27. August 2025,12:04
Deutsche Unternehmen beklagen anhaltende Unsicherheit im Verhältnis EU-USA
Deutsche Unternehmen haben die anhaltende Unsicherheit im Handelsverhältnis der EU mit den USA beklagt und ein robusteres Auftreten Brüssels gefordert. Die Zolleinigung mit Washington liefere für viele Unternehmen nicht die Stabilität und Planungssicherheit, mit welcher die EU-Kommission für ihr Abkommen werbe, erklärte der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) am Mittwoch. "Auch einen Monat nach der EU-US-Handelseinigung und der gemeinsamen Erklärung stochern die Unternehmen noch im Nebel, wie es mit dem US-Geschäft weitergeht", kritisierte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK).
21. August 2025,11:30
DGB-Ausbildungsreport: Azubis zum großen Teil zufrieden
Die duale Berufsausbildung "bleibt ein Erfolgsmodell": Laut dem aktuellen Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ist die Mehrheit der Auszubildenden zufrieden mit ihrer Ausbildung. In dem am Donnerstag vorgestellten Report der DGB-Jugend sagten dies 71,6 Prozent der Befragten. Zwischen den Branchen gibt es aber Unterschiede.
11. August 2025,11:58
Zahl der Firmenpleiten im Juli stark gestiegen
Die Zahl der Firmenpleiten ist im Juli stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm die Zahl um 19,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag nach vorläufigen Angaben mitteilte. Das sei die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024. "Die Wirtschaftskrise dauert an - deshalb wächst die Welle der Unternehmensinsolvenzen weiter", erklärte DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen.
07. August 2025 | 16:54 Uhr
Höhere US-Zölle gelten nun für EU und zahlreiche weitere Handelspartner
31. Juli 2025 | 11:48 Uhr
DIHK-Umfrage: Ein Viertel der Betriebe will weniger Ausbildungsplätze anbieten
11. Juli 2025 | 08:52 Uhr
Zahl der Firmenpleiten im April deutlich gestiegen
07. Juli 2025 | 03:50 Uhr
Wirtschaftsvertreter besorgt über Auswirkungen von polnischen Grenzkontrollen
04. Juli 2025 | 12:57 Uhr
Auftragslage für deutsche Industrie im Mai wieder verschlechtert
03. Juli 2025 | 11:04 Uhr
Wirtschaft kritisiert fehlende Einigung auf Absenkung der Stromsteuer
04. Juni 2025 | 11:26 Uhr
Handelspolitik: Stimmung deutscher Firmen in den USA verschlechtert sich deutlich
27. Mai 2025 | 10:42 Uhr
DIHK: Weiter schlechte Stimmung bei vielen Unternehmen - Industrie macht Hoffnung
09. Mai 2025 | 12:18 Uhr
Zahl der Firmenpleiten im April nur noch um 3,3 Prozent gestiegen
08. Mai 2025 | 12:16 Uhr
Exporte und Industrieproduktion im März gestiegen - Experten: Vorzieheffekt
07. Mai 2025 | 14:57 Uhr
Wirtschaftsverbände warnen vor Nachteilen schärferer Grenzkontrollen für Handel
17. April 2025 | 16:44 Uhr
US-Zollpolitik: EZB senkt Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte
11. April 2025 | 10:41 Uhr
Zahl der Firmenpleiten im März um 5,8 Prozent gestiegen
31. März 2025 | 16:28 Uhr
DIHK: Viele deutsche Firmen erwarten positive Auswirkungen durch Mercosur-Abkommen
27. März 2025 | 13:54 Uhr
DIHK: Unternehmen berichten von mehr Handelsbarrieren - Problemregion Nordamerika
22. März 2025 | 14:13 Uhr
Steinmeier macht Weg für Finanzpaket frei - Debatte über Verteilung in vollem Gange
21. März 2025 | 12:46 Uhr
DIHK: Sanktionen und EU-Regeln sorgen für viel Beratungsbedarf bei Unternehmen
11. März 2025 | 12:10 Uhr
DIHK-Umfrage: Immer mehr Firmen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz
05. März 2025 | 12:43 Uhr
Wirtschaftsverbände loben Finanzpaket von Union und SPD und fordern weitere Reformen
28. Februar 2025 | 12:22 Uhr
Mini-Rückgang: Zahl der Arbeitslosen bleibt im Februar unter drei Millionen
26. Februar 2025 | 12:50 Uhr
Industrieförderung: Brüssel will Vorzug für EU-Unternehmen bei Ausschreibungen
25. Februar 2025 | 12:23 Uhr
Umfrage: Unternehmen wünschen sich "verlässliche Zukunftsperspektive"
24. Februar 2025 | 11:24 Uhr
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
07. Februar 2025 | 12:23 Uhr
Deutsche Exporte 2024 erneut gesunken - Angst vor möglichem US-Handelskrieg
22. Januar 2025 | 16:43 Uhr
Trump droht Europa erneut mit Zöllen - EU hofft auf Kompromiss
10. Januar 2025 | 10:17 Uhr
Zahl der Firmenpleiten 2024 um fast 17 Prozent gestiegen
09. Januar 2025 | 12:04 Uhr
Trotz Anstiegs bei Produktion und Export: Wirtschaft sieht noch keine Trendwende
19. Dezember 2024 | 11:17 Uhr
DIHK: 43 Prozent der Betriebe können Jobs nicht besetzen - Nachfrage sinkt aber
07. November 2024 | 14:48 Uhr
Wirtschaft fordert nach Ampel-Aus raschen Neuanfang und Planungssicherheit
29. Oktober 2024 | 12:21 Uhr
Wirtschaftstreffen mit Scholz und Lindner: Warnung vor Null-Wachstum auch 2025
09. September 2024 | 14:41 Uhr
Ex-EZB-Chef Draghi ruft EU zu Gemeinschaftsschulden für Investitionen auf
21. Dezember 2023 | 15:15 Uhr
Ein Jahr Lieferkettengesetz – wie wirksam sind die Regeln?
29. November 2023 | 17:07 Uhr
Das Lieferkettengesetz der EU ist auf den letzten Metern vor der Verabschiedung – darum geht es jetzt
27. Mai 2023 | 19:45 Uhr
Fachkräftemangel: Viele können sich ihren Arbeitsplatz jetzt aussuchen
22. Mai 2023 | 17:54 Uhr
Warum deutsche Unternehmen wenig investieren wollen
01. Mai 2023 | 12:45 Uhr
USA begeht: Jedes dritte deutsche Unternehmen will im Ausland investieren
13. April 2023 | 15:28 Uhr
Akw-Abschaltung: Die Argumente der Atomkraft-Befürworter sind oft falsch
20. Juli 2022 | 18:24 Uhr
EU-Kommission stellt Notfallplan Gas vor: So sieht er aus
11. November 2020 | 17:00 Uhr
Ausbildung und Job: Wie die Corona-Krise den Berufseinstieg erschwert
10. Oktober 2020 | 16:56 Uhr
Virologe Christian Drosten für einheitliche Corona-Regeln
28. August 2020 | 11:00 Uhr
DGB kritisiert Azubibedingungen in puncto Belastung, Perspektive, Lohn
28. April 2020 | 18:36 Uhr
Coronakrise: Teilt eine "Fußgängerzonen-App" künftig Einkaufszeiten zu?
29. Januar 2019 | 17:24 Uhr
Brexit: So rüsten sich Airbus, BMW, Sony und Co. gegen das Chaos
18. Dezember 2018 | 08:02 Uhr
Großbritannien: Wie der Brexit bereits der Wirtschaft schadet
17. Januar 2016 | 18:59 Uhr
Iran nach Atomabkommen: Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung
10. November 2015 | 10:19 Uhr
Tarife: Lufthansa-Streik kostet deutscher Wirtschaft Millionen Euro
01. Juli 2015 | 09:15 Uhr
Start-up: Wo sind die Gründer in Deutschland?
01. Juni 2015 | 06:58 Uhr
DIHK-Chef Eric Schweitzer fordert Gespräche über Spionageabwehr beim G7-Gipfel
25. Mai 2015 | 16:04 Uhr
Deutsche Wirtschaft steckt in der "Gründungsmisere"
21. April 2015 | 09:41 Uhr
Bahnstreik der GDL: Ersatzfahrplan und Alternativen zur Deutschen Bahn
13. März 2015 | 14:36 Uhr
Handwerk warnt Angela Merkel vor "Kollisionskurs"
13. März 2015 | 14:36 Uhr
Handwerk warnt Angela Merkel vor "Kollisionskurs"
19. Februar 2015 | 12:06 Uhr
Deutsche Bahn: Weselsky lässt Streikbeginn der Lokführer weiter offen
21. Dezember 2014 | 08:46 Uhr
Russlandkrise: DIHK warnt vor Folgen für deutsche Firmen
17. Dezember 2014 | 14:19 Uhr
Rubel-Absturz: Was bedeutet die Krise in Russland für uns?
21. November 2014 | 07:40 Uhr
DIHK: Bahnstreiks kosten mehr als eine halbe Milliarde
05. November 2014 | 23:35 Uhr
Lokführerstreik: GDL lehnt Schlichtungsverfahren ab und beginnt Streik
01. November 2014 | 10:38 Uhr
DIHK rechnet mit 150.000 neuen Stellen für 2015
18. Oktober 2014 | 15:46 Uhr
Deutsche Industrie- und Handelskammer: Kurzarbeit laut DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben wegen Konjunkturschwäche möglich
21. August 2014 | 13:17 Uhr
Deutscher Arbeitsmarkt: DIHK beklagt 80.000 unbesetzte Lehrstellen
08. August 2014 | 07:09 Uhr
Azubi-Mangel: Deutschland gehen die Köche aus
03. Februar 2014 | 11:29 Uhr
Azubi-Mangel in Deutschland: DIHK warnt vor dem Studium um jeden Preis
21. Oktober 2013 | 12:11 Uhr
DIHK-Umfrage: Firmen planen mehr Jobs und Innovationen
08. August 2013 | 07:08 Uhr
Arbeitsmarkt: Zehntausende freie Lehrstellen – und viele unversorgte Bewerber
07. Juni 2013 | 20:51 Uhr
Hochwasser in Deutschland: Bangen in Magdeburg und Bitterfeld
07. Juni 2013 | 17:12 Uhr
Dokumentation: So lief der Hochwassertag
16. Mai 2013 | 12:24 Uhr
Grüne Steuerpläne: DIHK-Chef und Jürgen Trittin streiten weiter
10. Mai 2013 | 07:27 Uhr
Nach Kritik an Steuerplänen der Grünen: Trittin beschwert sich bei DIHK-Chef
25. März 2013 | 13:44 Uhr
Langer Winter: Deutsche Wirtschaft verliert zwei Milliarden Euro
04. Februar 2013 | 09:03 Uhr
Teure Energie: Wirtschaft fordert niedrigere Stromsteuer
25. Januar 2013 | 10:15 Uhr
Lehrstellen: Jeder vierte Azubi schmeißt hin
24. Oktober 2012 | 10:24 Uhr
ifo-Geschäftsklimaindex: Miese Stimmung in der deutschen Wirtschaft
15. Oktober 2012 | 07:27 Uhr
Erhöhung der Ökostromumlage: Strompreisanstieg entzweit Rösler und Altmaier
01. Oktober 2012 | 11:44 Uhr
Bund startet Informationsoffensive: Regierung und Mittelstand treiben Energiewende voran
02. April 2012 | 14:10 Uhr
Hohe Spritpreise: Steigt die Pendlerpauschale?
16. Januar 2012 | 11:19 Uhr
Geplante Änderung von EU-Gesetz: Industrie sieht Gütesiegel "Made in Germany" in Gefahr
20. Juli 2011 | 17:17 Uhr
Vor dem Euro-Krisengipfel: Merkel und Sarkozy ringen um Einigung
27. Juni 2011 | 09:52 Uhr
40.000 freie Ausbildungsplätze: Wirtschaft beklagt dramatischen Nachwuchsmangel
31. Mai 2011 | 09:55 Uhr
Arbeitsmarkt: Im Mai weniger als drei Millionen Arbeitslose
15. März 2011 | 14:41 Uhr
Nach dem Erdbeben: Was Japans Katastrophe für die Weltwirtschaft bedeutet
30. Dezember 2010 | 07:36 Uhr
Arbeitsmarkt: Unternehmen fürchten Vergreisung der Belegschaft
27. Dezember 2010 | 18:15 Uhr
Wirtschaft 2011: Mehr Jobs, mehr Kredite, mehr Konsum
20. Oktober 2010 | 15:12 Uhr
Wirtschaft in Champagnerlaune: Mehr Wachstum, mehr Jobs, mehr Gehalt
12. August 2010 | 11:22 Uhr
Opposition ist skeptisch: Rente mit 67 sorgt für Diskussionen
05. August 2010 | 13:30 Uhr
100.000 neue Arbeitsplätze bis Jahresende: Mittelstand vor "Jobwunder"
05. August 2010 | 09:18 Uhr
Lehrstellen: Freie Auswahl im Handwerk
03. Juli 2010 | 12:18 Uhr
Höhere Krankenkassenbeiträge: "Versicherte werden ausgequetscht"
22. Juni 2010 | 10:19 Uhr
DIHK erwartet dieses Jahr 100.000 Neueinstellungen in Deutschland
10. Juni 2010 | 07:29 Uhr
Streit in der Koalition: Merkel ruft Kollegen zur Räson
22. Mai 2010 | 14:58 Uhr
DIHK-Umfrage: Jubel über schwachen Euro
19. Mai 2010 | 17:38 Uhr
Fußball-WM 2010: "Big Deal" für die deutsche Wirtschaft
20. April 2010 | 20:48 Uhr
Die Folgen des Vulkanausbruchs: Was uns die ganze Asche kostet
19. April 2010 | 14:41 Uhr
EU-Kommission: Staatshilfen für betroffene Airlines
19. April 2010 | 11:30 Uhr
Weiter warten: Luftraum wegen Aschewolke bis Dienstagmorgen gesperrt?
14. April 2010 | 10:45 Uhr
Steuern: "Konstruktiver Beitrag zur geplanten Steuerreform"