Welche Stadt hat am meisten Ladesäulen? Das hängt von der Betrachtungsweise ab. In den Großstädten wächst die Zahl der Ladesäulen nur noch langsam, die kleineres Städte holen dagegen stark auf. Bei den Metropolen ist Berlin mit rund 1.800 öffentlichen Ladepunkten führend. Darauf folgen München mit 1.327 und Hamburg mit 1.214 Ladesäulen. Gemessen an Ladesäulen auf 100.000 Einwohner ändert sich das Ranking: Hier rutscht Berlin mit 49 Ladesäulen auf 100.000 Einwohner auf den letzten Platz. München mit erklimmt 89 öffentlichen Ladepunkten auf 100.000 Einwohner die Top-Position. Die Plätze zwei und drei nehmen Stuttgart mit 81 Ladesäulen und Essen mit 73 Ladepunkten ein. Geradezu beeindruckend wird die Ladesäulendichte bei Städten mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern. VW sichert Wolfsburg mit 493 Ladepunkten die Spitzenposition, darauf folgen das beschauliche Regensburg mit 282 Ladepunkten und Karlsruhe mit 260 Ladepunkten.