• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • E-Auto betanken - das sollten Sie jetzt wissen

Zur Galerie E-Auto betanken - das sollten Sie jetzt wissen
Eine Gruppe von Forschern arbeitet an einem Bauteil
Eine Gruppe von Forschern arbeitet an einem Bauteil
Pilot-Projekte mit Fördergeldern
Unter dem Namen "Libero" arbeitet das Institut für Metallrecycling der RWTH Aachen an einem thermischen Verfahren, das ebenfalls 96 Prozent der im Akku verwendeten Materialien wiedergewinnen soll. Das von der Bundesregierung geförderte Projekt setzt die Uni zusammen mit dem Recyclingunternehmen Accusurec um. Das 1995 gegründete Krefelder Unternehmen ist auf die Akku-Entsorgung spezialisiert, die Pilotanlage soll künftig 25.000 Tonnen E-Auto-Akkus pro Jahr verarbeiten können.
In Bremen arbeitet "Redux Recycling" ebenfalls mit einem thermischen Verfahren, wobei hier die Restenergie in den Akkus in den Betrieb der Anlage einfließt. Rund 10.000 Tonnen Akkus pro Jahr soll die Redux-Anlage verarbeiten können. Die Rückgewinnungsquote liegt derzeit bei 70 Prozent.
Auch die großen Konzerne bringen sich für den neuen Markt in Stellung. So betreiben BASF, Eramet und SUEZ das Projekt ReLieVe ("Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge"). Das von der EU angestoßene Projekt soll den gesamten Wiederverwertungskreislauf abbilden – vom Sammeln der Akkus, ihrer Demontage, der Wiedergewinnung der Rohstoffe und deren Verwendung in neuen Energiespeichern.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

In Deutschland  gibt es gut 12.000 Ladesäulen für E-Autos
Welche Stadt hat am meisten Ladesäulen?  Das hängt von der Betrachtungsweise ab. In den Großstädten wächst die Zahl der Ladesäulen nur noch langsam, die kleineres Städte holen dagegen stark auf. Bei den Metropolen ist Berlin mit  rund 1.800 öffentlichen Ladepunkten führend. Darauf folgen München mit 1.327 und Hamburg mit 1.214 Ladesäulen.  Gemessen an Ladesäulen auf 100.000 Einwohner ändert sich das Ranking: Hier rutscht Berlin mit 49 Ladesäulen auf 100.000 Einwohner auf den letzten Platz. München mit erklimmt 89 öffentlichen Ladepunkten auf 100.000 Einwohner die Top-Position. Die Plätze zwei und drei nehmen Stuttgart mit 81 Ladesäulen und Essen mit 73 Ladepunkten ein.   Geradezu beeindruckend wird die Ladesäulendichte bei Städten mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern. VW sichert Wolfsburg mit 493 Ladepunkten die Spitzenposition, darauf folgen das beschauliche Regensburg mit 282 Ladepunkten und Karlsruhe mit 260 Ladepunkten.
E-Auto - wie viele unterschiedliche Stecker gibt es eigentlich?
E-Auto - wie viele unterschiedliche Stecker gibt es eigentlich?
Für ein Elektroauto braucht man in der Regel zwei Ladekabel
Ein E-Auto kann einphasig- und dreiphasig geladen werden
Ein On-Board-Loader in einem E-Auto richtet den Strom zwischen Ladestation und Auto
Die Ladesäulen für E-Autos werden von zahlreichen Firmen betrieben
Der Strom für E-Autos wird deutlich teurer
Wie bezahlt man seine Stromrechnung an einer E-Ladesäule?
Die Ladeanzeige im Opel Ampera E
Das zweite Leben des Auto-Akkus  Wenn der Auto-Akku ausgetauscht wird, ist das noch nicht das Ende seiner Dienstzeit. Nach den Plänen der Hersteller werden die Zellen dann in stationären Speichern eingesetzt. VW will Akku-Rückläufer als Puffer in Ladesäulen verbauen. Hamburg verwendet ein Verbund aus 2600 alten BMW-i3-Akkus als 2-Megawatt-Stromspeicher für seine Solar- und Windkraftwerke, um Schwankungen im Stromnetz der Hansestadt auszugleichen. Theoretisch ließen sich einzelne der gebrauchten Akkuzellen sogar in Wohnhäusern als Speicher oder Notstrom-Reserve nutzen. So eingesetzt hielten die ausrangierten Akkumulatoren noch mindestens weitere zehn Jahre, weil der Alltagsbetrieb stressfreier verläuft als im Auto mit dem Wechsel aus Beschleunigen, Bremsen mit Energierückgewinnung und häufigem Schnellladen.
Das Recycling - um welche Stoffe in welcher Menge geht es?  Wahrscheinlich wird der Akku eines E-Autos erst nach 20 Jahren vollständig oder einer Restkapazität von 30 Prozent ausgemustert. Im nächsten Verwertungsschritt sollen nun so viele der verbauten Rohstoffe im Akku wieder zurückgewonnen und für die Produktion eines neuen Akkus zur Verfügung gestellt werden. Die Mengen sind beachtlich.  Nach Angaben einer ADAC-Studie enthält ein 400 Kilo schwerer Akku mit 50 Kilowatt Leistung neben Aluminium, Stahl und Kunststoff: 6 Kilo Lithium, 10 Kilo Mangan, 11 Kilo Kobalt, 32 Kilo Nickel und 100 Kilo Graphit.  Lithium, Mangan, Kobalt sind nicht erneuerbare Rohstoffe, die oft nur mit großen Belastungen für die Umwelt zu fördern sind. Das Bild zeigt eine Nickel-Kobalt-Mine in Marokko. Die Vorkommen an Lithium und Kobalt sind zudem stark begrenzt. Ohne ein ausgefeiltes Akku-Recycling wird die E-Mobilität daher schon mittelfristig nicht funktionieren. 
Recycling-Verordnungen – weit unter den Möglichkeiten  Angesichts der begrenzten Ressourcen, den benötigten Mengen und den hochgesteckten Zielen der Elektrifizierung scheinen die gesetzlichen Recycling Vorgaben des Batteriegesetzes direkt aus den sechziger Jahren zu kommen. Es schreibt lediglich vor, dass die Hälfte des Materialgewichts eines Akkus wiederverwertet werden müssen. Dieses Ziel ließ sich bereits durch den Abbau des Akku-Rahmens aus Aluminium und Stahl erreichen. Was jedoch vor allem wiedergewonnen werden muss sind die seltenen Metalle. Die Recycling-Industrie jedoch weiter als es der Gesetzgeber vorschreibt. Mit unterschiedlichen Verfahren bringen sich die einzelnen Unternehmen gerade für den künftig wichtigen Markt in Stellung.
Die Recycling-Anlage von Umicore in Belgien
Eine Technikerin begutachtet das wiedergewonnene Graphit eines Akkus
Eine Gruppe von Forschern arbeitet an einem Bauteil
Zahlreiche Roboter arbeiten am Montageband an einem Auto
  • Elektroauto
  • Elektrolimousine
  • Ladesäule
  • Hybridantrieb
  • Hybridfahrzeug

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
20. Oktober 2025,15:49
35 Sek.
A few friends on two bikes

Handzeichen mit Tradition Kennen Sie den Bikergruß der Motorradfahrer? Das bedeutet die Geste

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

06. Februar 2025,07:24
Erster Ausblick auf das neue elektrische Einstiegsmodell von Volkswagen

E-Mobilität Hoffnungsträger für 20.000 Euro: VW zeigt erstes Bild von Günstig-E-Auto

16. Oktober 2025,17:41
Kundgebung für Elektroautos beim Autogipfel Anfang Oktober vor dem Bundeskanzleramt

Meinung Lasst die Kaufprämie für Elektroautos in der Mottenkiste!

capital
13. Oktober 2025,16:28
E-Auto Elektroauto Dacia Hipster

Konzeptstudie Hipster Dacia präsentiert "Würfel auf Rädern": E-Auto für unter 10.000 Euro

02. Oktober 2025,16:11
Das Logo von Tesla

E-Autos Ende von US-Subventionen treiben Tesla-Verkäufe in neue Höhen

23. September 2025,15:46
12 Bilder
Automodell Faraday Furure

Mobilität Daraus wurde leider nichts: Gescheiterte Elektro-Automarken

04. September 2025,18:00
Der Autobauer ist ein Sinnbild der Krise, die Aktie flog aus dem Dax

Meinung Die Autoindustrie muss aufhören, nach dem Staat zu rufen

capital
01. September 2025,18:51
Der türkische Präsident Erdogan steht neben einem Auto von Togg

Türkisches E-Auto Erdogans Autohersteller Togg fordert VW und Co. heraus

capital
19. August 2025,06:38
Marktattacke: Zahlreiche neue Autos des Herstellers BYD aus China stehen auf einem Parkplatz am JadeWeserPort

E-Autos "Autopapst" warnt vor gefährlicher Preisattacke aus China

07. August 2025,18:18
Tesla Cybertruck

Elektroauto US-Armee kauft Tesla Cybertrucks – um sie zu zerstören

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

16. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Kein Führerschein bei Fahrzeugkontrolle dabei: Warum das gut sein kann

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden