• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • VW Passat - der Dienstwagen-König rüstet auf

Mittelklasse VW Passat - der Dienstwagen-König rüstet auf

  • 06. Februar 2019
  • 09:33 Uhr
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Volkwagen frischt den Passat auf. Während sich die äußerlichen Änderungen in überschaubaren Grenzen halten, tut sich technisch einiges.

Die Passat-Gerüchteküche brodelt. VWs Mittelklasse-Ikone soll abgeschafft werden, mutmaßen die einen. Die nächste Generation wird von Ford in der Türkei gebaut prognostizieren die anderen und verweisen vielsagend lächelnd auf die Tatsache, dass die aktuelle Passat-Fertigung in Emden zur Fabrik für Elektromobile umgerüstet wird. Jedenfalls scheint klar, dass noch eine neunte Generation des Kassenschlages auf vier Rädern erscheinen wird. Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Schließlich wurde der Passat seit 1973 rund 30 Millionen Mal verkauft.

VW Passat - der Dienstwagen-König rüstet auf

Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

VW-Chef Herbert Diess ist nicht bekannt dafür, bei seinen Entscheidungen sonderlich viel Emotionalität walten zu lassen. Also dürfte den kernigen Alpenländler die glorreiche Historie der Modellbaureihe recht wenig interessieren. Aber der Passat ist nach wie vor bei den Fuhrparkmanagern deutscher Firmen beliebt: Rund 80 Prozent der Kunden ordern das Mittelklasse-Modell als Dienstwagen. Auf diese Volumina wird Volkswagen zukünftig nicht verzichten, auch wenn das Verkaufsvolumen schmilzt. Zumal der VW bei der relevanten Gesamtbetriebskosten die Nummer zwei im Segment ist. Da Businesskunden eher konservativ unterwegs sind, hat sich äußerlich beim Passat vergleichsweise wenig getan. Der Radstand ist identisch geblieben und deswegen auch die Platzverhältnisse, bei denen es ohnehin wenig Grund zur Klage gab. Immerhin gibt es jetzt LED-Matrix Licht und wischende Blinker.

Anders schaut die Sache beim Cockpit aus, das vom Aussehen ebenfalls unverändert geblieben ist, aber mit einer neuen Technik versehen ist. Beim neuen Passat ist die dritte Generation des Modularen Infotainment Baukastens (MIB) verbaut, die gibt schon einen Ausblick auf den Golf VIII und sogar auf das Elektrofahrzeug I.D. Neo. Allerdings ist davon auszugehen, dass bei den beiden Modellen das Infotainment weiterentwickelt sein wird. Dennoch beweist der Passat, dass VW seine Lektionen gelernt hat. Der niedersächsische Autobauer gehörte bislang bei der Bedienung des Unterhaltungsprogramms nie zu den Klassenbesten. Das ändert sich jetzt. Wolfsburg holt in dieser Disziplin auf. Der 9,2 Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole kann mit kachelartigen Apps nach eigenem Gusto konfiguriert werden und mit einem Druck auf die Icons eröffnen sich weitere Optionen.

Die Bedienung ist deutlich erkennbar von der Handhabung eines Tablets beeinflusst. Dazu gibt es noch einen Splitscreen und weitere Bildschirminhalte, die mit einer Wischgeste aufgerufen werden können. Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert und liefert auch bei umgangssprachlichen Kommandos zuverlässige Ergebnisse. Beim virtuellen Kombiinstrument stehen es jetzt drei Ansichten zur Auswahl. Darunter auch eine vollflächige Kartenansicht. "Die ganz große Bühne" nennt Entwickler Rocco Laurito das Spektakel. Auch die Konnektivität ist deutlich verbessert. Per Cloud ist jetzt auch eine Personalisierung des Fahrzeugs und des Nutzers möglich. Bei den Assistenzsystemen gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Man kann den Passat jetzt ganz entspannt mit einer Hand bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h fahren. Die Elektronik hilft. Auch im Notfall. Fällt der Fahrer total aus, schafft es der VW unter Umständen sogar noch auf die Standspur zu wechseln und anzuhalten.

Bei den Motorisierungen -vier Diesel, drei Benziner - reicht die Bandbreite von 88 kW / 120 bis 200 kW / 272 PS. Ein R-Dampfhammer mit über 300 PS ist noch nicht dabei. Dafür ein Zweiliterdiesel mit 110 kW / 150 PS der Baureihe EA 288, der mit dem Zusatz "Evo" versehen. Technologien wie, eine zweigeteilte SCR-Einspritzung oder eine getrennte Kühlung des Zylinderkopfes und des Kurbelgehäuses, um die Emissionen im kalten Motorenzustand zu minimieren werden auch bei der nächstjährigen Abgasnorm Euro 6d zum Einsatz kommen. Diese Probleme hat der Passat GTE mit einer Systemleistung von 160 kW / 218 PS nicht. Die Plug-in-Variante kommt jetzt 55 Kilometer weit - nach dem WLTP-Zyklus gemessen. Legt man die NEFZ-Verbrauchsnorm zugrunde, sind es sogar 70 Kilometer, also 20 Kilometer weiter als bisher.

Ein ganz besonderes Schmankerl übernimmt VW beim Fahrwerk vom Arteon und verfeinert diese Idee. Der Fahrer kann die Charakteristik der Dämpfung in 15 Stufen bestimmen. "Damit konnten wir die Spreizung der Fahrmodi erhöhen. Sowohl auf der sportlichen Seite als auch beim Komfort", erklärt Fahrwerksspezialist Sven Albrecht, dem der Stolz auf diese Eigenentwicklung anzumerken ist. Ab September dieses Jahres kann sich der Autofahrer davon überzeugen, ob dieses Gefühl gerechtfertigt ist.

Lesen Sie auch: 

- VW Arteon Schöner, cooler und rassiger als der normale Passat

- VW US-Passat 2020 - Andere Länder - andere Sitten

- GTI - so wird der Up aufgepeppt

- Crashtest Neuer VW Golf gegen alten Golf – einer wird zur Todesfalle

Schöner, cooler und rassiger als der normale Passat

250 km/h schafft er maximal.
250 km/h schafft er maximal.
250 km/h schafft der VW Arteon maximal.
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert
Die große Bühne: Im virtuellen Kombiinstrument kann jetzt auch die Karte über das gesamte Display angezeigt werden
Kaum verändertes Cockpit mit neuer Technik
Bei den Motorisierungen -vier Diesel, drei Benziner - reicht die Bandbreite von 88 kW / 120 bis 200 kW / 272 PS
Der Passat GTE hat eine Systemleistung von 160 kW / 218 PS
der VW Passat ist bei Flottenkunden sehr beliebt
Die Limousine steht im Schatten des Variants
Die meisten Kunden ordern die Kombi-Variante des Passats
Die Kacheln im zentralen Display können nach Gusto konfiguriert werden
Der Kofferraum ist beim Variant nach wie vor ziemlich groß
Der VW Passat B8 II bekommt einen weiterentwickelten 2.0 TDI Evo Diesel mit 110 kW / 150 PS
Die Rücklichter sind neu entworfen
Der Passat GTE hat eine verlängerte rein elektrische Reichweite von 55 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus
Die Charakteristik des adaptiven Fahrwerks kann in 15 Stufen verändert werden
Der VW Passat B8 II Variant ist 4,77 Meter lang
Drei Ansichten stehen im virtuellen Cockpit zur Verfügung
Die klassische Cockpitansicht ist nach wie vor anwählbar
Der VW Passat wird wohl auch in der nächsten Generation gebaut werden
Auch eine sportliche Variante wird es geben
pressinform
  • VW
  • Volkwagen
  • VW Passat
  • Mittelklasse
  • Golf
  • Ford Motor
  • Türkei
  • Emden
  • Volkswagen

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

09. September 2025,16:59
VW-Chef Oliver Blume präsentiert auf der IAA das neue Auto ID.Polo

VW ID.Polo & Mercedes GLC Die Schicksalsautos der deutschen Autobauer

capital
09. September 2025,06:07
Da war die deutsche Autowelt noch in Ordnung: 1988 läuft in Wolfsburg der zehnmillionste VW Golf vom Band

morgen|stern Autorausch vorbei – was hilft gegen den Kater? Die Lage am Morgen

06. September 2025,15:28
VW-CEO Leiding sitzt auf einem Pferd, Comiczeichnung

Western von gestern VW und die Zwangsarbeit auf einer Rinderfarm im brasilianischen Urwald

capital
04. September 2025,08:17
stern Logo

Rückschlag für Autobauer Porsche-Aktie fliegt schon wieder aus dem Dax

01. September 2025,10:07
10 Bilder
Bentley Continental Flying Spur in Fahrt

Das edle Dutzend Mehr geht (fast) nicht: Die besten Gebrauchten mit V12-Motor

31. August 2025,14:27
Unaufgeregt: Der MGS5, hier in Köln am Rheinufer, gibt sich freundlich und zahm. Und so fährt er sich auch

Autotest MGS5: Müssen deutsche Autobauer vor diesem Chinesen zittern?

30. August 2025,20:56
VW

Amazonas-Farm Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien

17. August 2025,15:47
15 Bilder
Blauer Mercedes Elektro mit offener Motorhaube

Legends of Autobahn Die schönsten "Deutschen" auf der Monterey Car Week

31. Juli 2025,19:56
Auto im Gewitter

BMW, VW, Mercedes Der Sturm, der bleibt

capital

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

10. Oktober 2025 | 14:38 Uhr

"Pickerl" in Österreich vor dem Ende: Zeit der Autobahnvignette läuft aus

10. Oktober 2025 | 12:10 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle waren bei Dieben am beliebtesten

07. Oktober 2025 | 19:39 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Wegen dieser Mängel fallen Autos durch

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was bedeutet der Buchstabe über der Plakette?

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne Zusatz-Prüfung

07. Oktober 2025 | 15:11 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie bloß nicht anhalten

07. Oktober 2025 | 07:07 Uhr

Benzin: Ostdeutschland tankt teurer als der Westen

06. Oktober 2025 | 14:27 Uhr

E-Auto Hipster: Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

06. Oktober 2025 | 14:18 Uhr

Bikergruß: Wieso grüßen sich Motorradfahrer mit einem Handzeichen?

06. Oktober 2025 | 08:30 Uhr

Beschlagene Autoscheiben: So funktionieren Luftentfeuchter

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden