
Neuer VW Käfer
Der VW Käfer ist das populärste Auto der Welt und als 1997 auf der Detroit Motorshow der "New Beetle" vorgestellt wurde, waren die Reaktionen begeistert. Warum die VW-Marketingabteilung das Auto ausgerechnet im Käfer-Geburtsland "Bettle" meinte nennen zu müssen, bleibt ein Rätsel. VW waren die Ersten, die auf sogenanntes Retrodesign setzten - selbst die kleine Blumenvase auf dem Armaturenbrett durfte da nicht fehlen. Der Absatz blieb indes weit hinter den Erwartungen zurück. Zu wenig hatte der neue Käfer mit seinem Urahn gemein, denn unter dem Blech werkelte ein VW Golf. Reihenmotor statt Boxer, Front- statt Heckantrieb. Dennoch: Vor allem die runde Erstausgabe des Käfers kommt kuschelig-knutschig daher, ein Sympathieträger - zumindest das haben die Entwickler hinübergerettet. Und zeitlos ist er, gut geeignet, die Wartezeit bis zum ersten Elektroauto zu überbrücken.
Der VW Käfer ist das populärste Auto der Welt und als 1997 auf der Detroit Motorshow der "New Beetle" vorgestellt wurde, waren die Reaktionen begeistert. Warum die VW-Marketingabteilung das Auto ausgerechnet im Käfer-Geburtsland "Bettle" meinte nennen zu müssen, bleibt ein Rätsel. VW waren die Ersten, die auf sogenanntes Retrodesign setzten - selbst die kleine Blumenvase auf dem Armaturenbrett durfte da nicht fehlen. Der Absatz blieb indes weit hinter den Erwartungen zurück. Zu wenig hatte der neue Käfer mit seinem Urahn gemein, denn unter dem Blech werkelte ein VW Golf. Reihenmotor statt Boxer, Front- statt Heckantrieb. Dennoch: Vor allem die runde Erstausgabe des Käfers kommt kuschelig-knutschig daher, ein Sympathieträger - zumindest das haben die Entwickler hinübergerettet. Und zeitlos ist er, gut geeignet, die Wartezeit bis zum ersten Elektroauto zu überbrücken.
© Volkswagen