• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Oldtimer: Zu schade für den Schrottplatz - Autos mit Klassiker-Potenzial

Zur Galerie Oldtimer: Zu schade für den Schrottplatz - Autos mit Klassiker-Potenzial
Fiat 500  Knutschkugelalarm! Volkswagen hätte sich für seinen Retro-Käfer wohl auch gern so viel Erfolg gewünscht. Mit dem neuen 500er ließ Fiat das italienische Kultauto gut 30 Jahre nach seinem Produktionsende neu auferstehen und verkündet seither Jahr um Jahr Absatzrekorde.  Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten, doch die erste Version des 2007 reanimierten Stadtflitzers ist mit der optischen Nähe zum Original auf gutem Weg zum Klassiker.  Wer später einmal seinen 500 mit Verbrennungsmotor in den Ruhestand schicken will, kann gleich auf den "500-Electrric" umsteigen. Ein entsprechendes Modell hat Fiat bereits angekündigt. 
Fiat 500
Knutschkugelalarm! Volkswagen hätte sich für seinen Retro-Käfer wohl auch gern so viel Erfolg gewünscht. Mit dem neuen 500er ließ Fiat das italienische Kultauto gut 30 Jahre nach seinem Produktionsende neu auferstehen und verkündet seither Jahr um Jahr Absatzrekorde.  Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten, doch die erste Version des 2007 reanimierten Stadtflitzers ist mit der optischen Nähe zum Original auf gutem Weg zum Klassiker.  Wer später einmal seinen 500 mit Verbrennungsmotor in den Ruhestand schicken will, kann gleich auf den "500-Electrric" umsteigen. Ein entsprechendes Modell hat Fiat bereits angekündigt. 
© Fiat
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Fiat Barchetta  Die italienische Antwort auf den Mazda MX-5. Ausgerechnet Japaner wilderten Anfang der neunziger Jahre in den angestammten Gefilden italienischer Autobauer und präsentierten mit dem MX-5 einen waschechten Roadster, der bis heute gepflegt wird und dessen ersten Baujahre zweifellos schon zu den "Classic Cars" gehören. 1995 antwortet Fiat mit dem Barchetta. Die Linien des klassischen Zweisitzers sind auch heute noch modern.  Kein Wunder, stammt das Design doch aus der Feder von Andreas Zapatinas, dem Schöpfer des legendären BMW Z8. Leider entspricht das schöne Äußere nicht den inneren Werten. Unzuverlässige Motoren, defekte Anlasser schlechte Verarbeitung des Verdecks, Wasser im Kofferraum. Gebrauchte Barchettas gibt es heute schon für 1800 Euro und weniger, doch Finger weg von diesen vor 2000 gebauten Modellen mit ihren Kinderkrankheiten. Der Barchetta ist ein schicker Schönwetterroadster, der viel mehr Spaß macht als so manch moderner Nachfolger. Modelle ab Baujahr 2001 werden für rund 4000 Euro angeboten. 
Nissan 350Z Cabrio  Vielleicht fehlt dem Nissan 350Z ein wenig die Eleganz zum Klassiker, doch Spaß bringt der 280 PS starke Roadster allemal. Seine Kraft entwickelt er ganz ohne Turbo, sondern direkt aus einem 3,5 Liter-V6-Motor. Der satte Sound aus den beiden Auspuffrohren ist markant aber nicht aufdringlich. Der letzte 350er rollte vor zwölf Jahren vorm Band. Heute ist die Roadster-Variante auf dem Gebrauchtmarkt schon ab 10.000 Euro zu haben. 
Neuer VW Käfer  Der VW Käfer ist das populärste Auto der Welt und als 1997 auf der Detroit Motorshow der "New Beetle" vorgestellt wurde, waren die Reaktionen begeistert. Warum die VW-Marketingabteilung das Auto ausgerechnet im Käfer-Geburtsland "Bettle" meinte nennen zu müssen, bleibt ein Rätsel. VW waren die Ersten, die auf sogenanntes Retrodesign setzten - selbst die kleine Blumenvase auf dem Armaturenbrett durfte da nicht fehlen. Der Absatz blieb indes weit hinter den Erwartungen zurück. Zu wenig hatte der neue Käfer mit seinem Urahn gemein, denn unter dem Blech werkelte ein VW Golf. Reihenmotor statt Boxer, Front- statt Heckantrieb.  Dennoch: Vor allem die runde Erstausgabe des Käfers kommt kuschelig-knutschig daher, ein Sympathieträger - zumindest das haben die Entwickler hinübergerettet.  Und zeitlos ist er, gut geeignet, die Wartezeit bis zum ersten Elektroauto zu überbrücken. 
Peugeot 206 CC  Mit den lustigen Tragegriffen am Eck ist das Hardtop-Cabrio aus Frankreich immer noch ein Hingucker. Gebaut wird das einst meistverkaufte Cabrio in Deutschland seit 2007 nicht mehr, doch auf der Straße wirkt das Auto dank des eigenwillige Designs immer noch modern. 
Alfa Romeo Brera  Eines muss man Alfa Romeo lassen: Sie hatten schon immer ein Händchen für gutes Design. Als man in Deutschland mit dem "Kastenwagen" Golf 1 herumfuhr, präsentierten die Italiener den gefälligen Alfasud. Und der erste Scirocco wirkte gegen den Alfasprint und erst recht gegen den GTV geradezu wie ein Biedermeier. Gut, die Südländer rosteten einem unter den Händen weg, sahen dabei aber blendend aus! Das mit dem Rost ist heute kein Thema mehr, doch klasse Optik blieb. Auch zehn Jahre nach seinem Produktionsende wirken der Brera und vor allem sein Cabrio-Ableger kaum gealtert. Auf dem Gebrauchtmarkt sind die schicken Alfas ab 7000 Euro zu haben.
Alfa Romeo Spider 916  Spider-Fans bekamen Kammerflimmern als Alfa Romeo 1994 den Spider 916 vorstellte. Da hatte man sich gerade vom dem Schock des Gummi-Spoilers vom Vorgänger erholt und nun das: Keilform! Frontantrieb! Fiat-Motor! Nichts war heilig! Doch vielleicht gerade wegen seines jeder Harmonie spottenden Designs mauserte sich der 916 zu einem durchaus gefragten Youngtimer. 
Audi TT  Das zwischen 1998 und 2006 produzierte Modell des Audi TT ist immer noch das schönste Stück Seife auf der Straße und auf dem besten Weg zum Klassiker. Die beiden Nachfolger haben eben nicht den Charme des "Ersten seiner Art".  Eine dritte Auflage des TT wird es nicht geben, hat Audi bereits angekündigt. 
BMW Z3 Coupé  Während der alte Z3 Roadster mittlerweile von seinen Nachfolgern optisch ausgestochen wurde,  ist das Z3 Coupé auf bestem Weg zum zeitlosen Classic Car. Das bei der Vorstellung 1997 als "Turnschuh" verspottete Auto, ist erstaunlich wertstabil. Für einen gepflegten dieser 20 Jahren alten 6-Zylinder werden immer noch über 20.000 Euro aufgerufen. Das Coupé wurde nur gut zwei Jahre gebaut und auch in späteren Modelreihen nicht weider aufgelegt. Ein limitiertes Liebhaberstück. 
Citroën C4 Cactus  Der Cactus ist Innen wie Außen so ungewöhnlich, dass man ihn wohl noch länger keinem genauen Baujahr zuordnen kann. Als Design-Exot dürfte in Würde altern. Außerdem fährt er sich gut, bietet für Passagiere und Gepäck viel mehr Platz als sein Äußeres vermuten lässt. 
Fiat 500  Knutschkugelalarm! Volkswagen hätte sich für seinen Retro-Käfer wohl auch gern so viel Erfolg gewünscht. Mit dem neuen 500er ließ Fiat das italienische Kultauto gut 30 Jahre nach seinem Produktionsende neu auferstehen und verkündet seither Jahr um Jahr Absatzrekorde.  Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten, doch die erste Version des 2007 reanimierten Stadtflitzers ist mit der optischen Nähe zum Original auf gutem Weg zum Klassiker.  Wer später einmal seinen 500 mit Verbrennungsmotor in den Ruhestand schicken will, kann gleich auf den "500-Electrric" umsteigen. Ein entsprechendes Modell hat Fiat bereits angekündigt. 
Mercedes SLK R 170  Perfektes Timing: Wenige Monate nachdem BMW die Roadster-Ära mit dem Z3 erfolgreich wiederbelebte, stellte Mercedes seinen SLK vor. Das Auto macht als wendiges Freizeitauto auch heute noch eine gute Figur und ist mittlerweile günstig zu haben. Gut gepflegte R 170er mit Laufleistungen um die 100.000 Kilometer werden schon für 7000 Euro angeboten. 
Opel Adam  Gebaut wird er seit Mai 2019 nicht mehr, beliebt ist er aber immer noch: Der Opel Adam - oder wie ihn Opel gern ausgesprochen hören würde: Ädäm. Der sympathische Kleinwagen hat durchaus das Potenzial zum Klassiker. Er sieht nicht nur von Außen unverwechselbar aus, sondern gerade von Innen: Sternen-Dachhimmel aus Leuchtdioden, Schachbrettmuster oder blauer Himmel. Opel wollte, dass sich die junge Zielgruppe so richtig in den Personalisierungsrausch fällt. Rund 90.000 Varianten wären möglich gewesen. Da sind künftig bestimmt auch ein paar ausgefallene Versionen als Liebhaberstücke auf  dem Markt. 
Opel Speedster  Nein, ein Verkaufserfolg war er nicht. Nach nur vier Jahren wurde 2005 die Produktion des Opel Roadsters eingestellt. Mit 10.000 Exemplaren hatte man kalkuliert, nur etwas über 7000 sind am Ende verkauft worden. Wer sich 2001 einen Speedster für 32.000 Euro gegönnt hatte, wird ihn heute für mindestens 20.000 Euro wieder los. Keine Geldanlage, aber erstaunlich wertstabil für ein Auto, dass eigentlich keiner braucht.  Der Speedster ist ein Liebhaberstück, weil es so wenige von ihm gibt, sein Design auch nach fast 20 Jahren wie ein reinrassiger Classic-Roadster ausschaut und er ein kompromissloses Spaßauto ist. Servolenkung? Gibt's nicht. Traktionskontrolle? Was ist das? Schaltung? Aber sicher - über Seilzüge. Kofferraum? Ausreichend für einen Rucksack, einen kleinen.  Unter dem vernieteten deutschen Blechkleid steckt ein Brite: ein Lotus Elise.  
  • Oldtimer
  • Youngtimer
  • Fiat
  • Alfa Romeo
  • BMW Z8
  • Nissan
  • Opel Mokka
  • Mercedes SL
  • VW Käfer
  • Audi TT
15 Bilder
Datsun 240Z

Fahrzeughersteller Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

05. September 2025,15:21
Tesla CEO Elon Musk

Rekordzahlung Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

05. September 2025,07:26
Akku-Heizlüfter fürs Auto: Finger auf einem Armaturenbrett

Wärme auf Knopfdruck Extra-Wärme fürs Auto: Wie gut sind Akku-Heizlüfter wirklich?

Mehr zum Thema

30. August 2025,14:40
6 Bilder
Wartburg 311 Coupé

Ossi-Oldtimer DDR-Autos – sie sind so viel wert wie nie zuvor

27. August 2025,12:58
15 Bilder
A Oldtimer BMW Z3

30 Jahre erreicht So alt schon? Diese Autos werden 2025 zu Oldtimern

17. August 2025,15:47
15 Bilder
Blauer Mercedes Elektro mit offener Motorhaube

Legends of Autobahn Die schönsten "Deutschen" auf der Monterey Car Week

22. Juni 2025,12:11
10 Bilder
Auto Mille Miglia Oldtimer

Rallye Teuere Oldtimer: Die schönsten Fahrzeuge der Mille Miglia 2025

20. Mai 2025,14:08
8 Bilder
DDR Oldtimer

Automobilgeschichte Ostalgie auf Rädern: Das waren die Kult-Autos der DDR

09. April 2025,09:46
17 Bilder
Jaguar XK120 von Lunaz zum E-Auto umgebaut

Sünde oder coole Idee? Diese wertvollen Oldtimer wurden zu Luxus-E-Autos umgebaut

08. März 2025,15:31
10 Bilder
Lamborghini Countach

Porsche, Ferrari und Co. Diese "Oldtimer" gehörten zu den schnellsten Autos der Achtziger

01. Februar 2025,16:30
Der seltene "Silberpfeil"-Rennwagen aus dem Jahr 1954 steht vor einer Versteigerung im Mercedes-Benz-Museum

Stuttgart Mercedes-Oldtimer für 46,5 Millionen Euro versteigert

25. November 2024,21:33
14 Bilder
Porsche 911 993

Ferrari, Audi, Fiat Das sollen Oldtimer sein? Diese Autos bekommen seit 2024 H-Kennzeichen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden