Ein Google-Mitarbeiter erntet Gemüse aus seinem Garten und stellt das Foto ins Netz. Was sagt uns das? Vermutlich mag er Gartenarbeit und ernährt sich gelegentlich auch fleischlos. Ist das interessant? Keineswegs. Doch es sind nicht die Auberginen und Tomaten auf dem Foto, die die Techszene weltweit in Aufruhr versetzen, sondern die Metadaten des Bildes. Durchsucht man nämlich die sogenannten EXIF-Daten des Fotos, sieht man, dass das Gartengemüse mit einem Nexus 5 fotografiert wurde - jenem Google-Handy, das in den nächsten Tagen offiziell angekündigt werden soll. Ein peinliches Versehen? Wohl eher nicht: Vermutlich rührt Google-Mann Pavni Diwanji indirekt schon einmal kräftig die Werbetrommel für das neue Smartphone. Denn Diwanji weiß, dass die meisten Techblogger keine Mühe scheuen, jedes noch so kleine Gerücht einzusammeln und in die Welt zu pusten.
Hype wie bei einem Apple-Produkt
Früher kannte man einen solches Hype nur beim neuen iPhone, mittlerweile haben Samsung und Google ein ähnliches Level erreicht. Und beide Firmen wissen, wie sie die Kunden bei der Stange halten: Samsung machte seinen Fans den Mund wässrig, als das Unternehmen kurz vor der Präsentation des Galaxy S4 ein Bild des Smartphones auf seinem Twitter-Kanal verbreitete, das lediglich einen kleinen Ausschnitt des Handys zeigte. Noch diskreter läuft es bei den neuen Nexus-Gräten ab: Innerhalb weniger Tage landeten erst das Nexus 5 und dann der iPad-Herausforderer Nexus 10 kurzzeitig in Googles Play Store - "aus Versehen", versteht sich. Nur ein paar Minuten waren die Top-Secret-Geräte online zu bestaunen, bis sie wieder vom Netz genommen wurden. Doch die Zeit reichte, damit ein auf Android-Geräte spezialisiertes Techblog einen Screenshot anfertigen konnte.
Außerdem wird Google am Dienstagabend ein Google+-Event veranstalten, welches sich "Ein Morgen mit Google+" (bezogen auf die Ortszeit) nennt. Ob die neuen Nexus-Geräte dort gezeigt werden, ist nicht bekannt. Dennoch schrieb der Google+-Verantwortliche Vic Gundotra den Chrome-Verantwortlichen und Android-Projektleiter Sundar Pichai im Vorfeld in aller Öffentlichkeit an und fragte, ob er nicht auch Probleme beim Einschlafen habe. Vermutlich machen sich die beiden Google-Manager nur einen Spaß und befeuern die Gerüchteküche absichtlich. Doch sofort keimt in der Techszene die Hoffnung auf, Google könnte am Dienstagabend womöglich doch die neue Android-Version 4.4 namens Kitkat samt einiger Geräte vorstellen.
Nexus 5 mit Full-HD-Display
Doch nicht nur aus dem Silicon Valley trudeln im Stundentakt verräterische Infohäppchen ein, sondern auch aus Südkorea. LG ist Hersteller der Nexus-Geräte. Wie es der Zufall will ist einen Tag vor dem Google-Event das Bild einer Lagerhalle mit Kartons voller Nexus 5 aufgetaucht. Die Botschaft ist klar: Das iPhone-5S-Pendant wird nicht nur bald vorgestellt, sondern offenbar auch direkt nach der Vorstellung verkauft.
Fast ein wenig platt kommt der kanadische Netzbetreiber Wind Mobile daher: Der bot seinen Kunden bereits an, das Nexus 5 vorzubestellen. Damit die User nicht die Katze im Sack kaufen, wurden sämtliche technische Einzelheiten des Google-Handys veröffentlicht. Die Seite ist zwar mittlerweile wieder offline, die Features des neuen Google-Handys - unter anderem eine Kamera mit optischem Bildstabilisator und ein Full-HD-Display - kursieren nun aber im Netz. Fast ein wenig schade.