
Warum knistert ein Lagerfeuer?
Was wir als gemütliches Knistern hören, sind eigentlich hunderte kleine Explosionen. Holz speichert in seinen vielen Hohlräumen Wasser, selbst wenn es lange gelagert wurde. Unter Hitzeeinwirkung wechselt das Wasser seinen Zustand von flüssig zu gasförmig. Da Wasserdampf rund 2000 Mal mehr Platz benötigt als Wasser dehnt er sich explosionsartig aus – und es knackt und knistert ganz romantisch.
Was wir als gemütliches Knistern hören, sind eigentlich hunderte kleine Explosionen. Holz speichert in seinen vielen Hohlräumen Wasser, selbst wenn es lange gelagert wurde. Unter Hitzeeinwirkung wechselt das Wasser seinen Zustand von flüssig zu gasförmig. Da Wasserdampf rund 2000 Mal mehr Platz benötigt als Wasser dehnt er sich explosionsartig aus – und es knackt und knistert ganz romantisch.
© Getty Images