• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fusionsreaktor in Europa – das ITER-Gebäude wurde fertiggestellt

Atomkraft ITER - der Fusionsreaktor in Europa

  • 19. November 2019
  • 11:46 Uhr
Ein Modell des Tokamak-Reaktors.
Ein Modell des Tokamak-Reaktors.
© PR
Zurück Weiter
In Südfrankreich entsteht der größte Fusionsreaktor der Welt. Nun wurde das gewaltige Gebäude fertiggestellt. Das erste Plasma soll 2025 erzeugt werden

Während in Deutschland vornehmlich über Windkraftanlagen gestritten wird, schreitet die Fertigstellung des ersten europäischen Fusionsreaktors ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) voran. Nun wurde das Gebäude fertiggestellt, das den eigentlichen Reaktor beherbergt. Im Jahr 2025 soll der ITER in Betrieb gehen. Seit 2007 wird beim südfranzösischen Kernforschungszentrum Cadarache an der Anlage gearbeitet.

Idee aus der UdSSR

Beim ITER wird ein Reaktor vom Typ Tokamak gebaut, anders als die Versuchsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald, die nach dem Stellarator-Prinzip arbeitet. Lesen Sie hierzu: Deutscher Fusionsreaktor auf dem Weg zu unendlicher, sauberer Energie

An der ITER-Anlage arbeiten Forscher aus 35 Ländern. In einem Donut-förmigen Ring soll das Plasma gebändigt werden. Tokamak ist keine Verballhornung von Tomahawk, sondern eine russische Abkürzung. Das Bauprinzip stammt aus der UdSSR und wurde schon 1952 entdeckt. In dem Ring soll ein Plasma aus Wasserstoffatomen fließen und von supraleitenden Magneten so verdichtet werden, dass eine Kernfusion eintritt. Die Besonderheit ist, dass hier auch Strom im Plasmaring fließt.

ITER - der Fusionsreaktor in Europa

Ein Modell des Tokamak-Reaktors.
Ein Modell des Tokamak-Reaktors.
© PR
Zurück Weiter

Die technische Herausforderung liegt darin, den Plasmastrom auf die nötige Temperatur zu bringen und ihn auch im Prozess der Kernfusion zu bändigen und in den vorgesehen Bahnen zu halten.

Rennen um die Kernfusion

23. November 2018,20:00
In dieser Kammer aus Wolfram und Molybdän ensteht der Plasmaring.

Atomenergie Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion 

Heute arbeiten mehrere Anlagen nach dem Tokamak-Prinzip, darunter ein Gerät in Großbritannien. Die Tokamak Energy erreichte im vergangenen Jahr Temperaturen von 15 Millionen Grad Celsius. Weit fortgeschritten ist auch Chinas Reaktor. Die Chinesen erreichten bereits Temperaturen von 100 Millionen Grad Celsius. 2016 gelang es ihnen, 102 Sekunden lang einen Plasmaring zu stabilisieren. Lesen Sie hierzu: Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion

Der ITER in Frankreich ist so konzipiert, dass er Strom erzeugen kann. Seine Plasmaströme sollen zehnmal so stark sein, wie die in heutigen Anlagen. Er gilt als Vorform einer Anlage, die auch kommerziell betrieben werden könnte. Seine Fusionsleistung soll die Heizleistung, die notwendig ist, um den Prozess zu starten, um ein Vielfaches übersteigen.

14. Juli 2019,14:30
Blick in ein Atomkraftwerk

Neue Reaktortypen Wie neue Atomkraftwerke den Klimawandel stoppen wollen

Der Vorteil eines Fusionsreaktors gegenüber herkömmlichen Kernkraftwerken besteht darin, dass kein Uran benötigt wird und das "Betriebsmittel" Wasserstoff in beliebiger Menge zur Verfügung steht. Außerdem kann es bei der Fusion zu keinem GAU wie in Tschernobyl kommen. Bei einer möglichen Störung bricht die Verdichtung des Plasmas zusammen und der Prozess der Kernfusion endet. Anders als die Strahlung in einem Uran-Reaktor kann die Fusion der Wasserstoffatome im Reaktor sich nicht selbst unkontrolliert fortführen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Modell des Tokamak-Reaktors.
In der Anlage muss nicht nur das Plasma gebändigt werden, auch die enorme Hitze muss beherrscht werden.
In der Halle werden die Spulen für das Plasma stehen.
Der ITER ist eines der wenigen wirklich internationalen Projekte.
Die Halle des Reaktors wird eine Höhe von 73 Metern erreichen.
kra
  • Fusionsreaktor
  • ITER
  • Südfrankreich
  • Plasma
  • Europa
  • UDSSR
  • Strom
  • Kernenergie
  • Deutschland
  • Cadarache
  • Wendelstein
  • Greifswald
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,13:04
2 Min.
Erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Umgebauter Tesla Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Mehr zum Thema

23. November 2018,20:00
In dieser Kammer aus Wolfram und Molybdän ensteht der Plasmaring.

Atomenergie Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion 

06. Februar 2020,16:51
In Deutschland ist die Atomkraft auf dem Rückmarsch, weltweit allerdings nicht (Symbolfoto).

Energiewende Fusionsreaktor "light" –Hybridreaktor in Russland vorgestellt

22. September 2018,10:09
In den USA brachte es die Serie "Doomsday Preppers" von 2012 bis 2014 auf beachtliche vier Staffeln.

Notfall Prepper rüsten sich für den Atomkrieg - was wir von ihnen lernen können

19. November 2019,11:45
In der Halle werden die Spulen für das Plasma stehen.

ITER Wettlauf um die Kernfusion – Reaktor-Gebäude in Frankreich wurde fertiggestellt

05. Oktober 2020,19:36
Die Reaktoren sollen auch exportiert werden.

Atom-Energie CAP 1400 - dieser Atomreaktor soll China klimaneutral machen

22. Dezember 2019,09:43
HL-2M  solle helfen eine dauerhafte Fusion zu erreichen.

Kernenergie China entfacht 2020 die "Künstliche Sonne" – einen Fusionsreaktor

28. Dezember 2020,08:44
In einem Fusionsreaktor kann es nie zu einem nuklearen Störfall kommen. Bei Schwierigkeiten stoppt die Fusion sofort. 

Kernfusion Oxford-Start-up will in nur zehn Jahren Billigstrom mit einem Fusionsreaktor produzieren

10. Juni 2021,10:30
Der EAST-Reaktor ist Teil des internationalen ITER-Projekts. 

EAST-Reaktor Chinas "Künstliche Sonne" stellt neuen Weltrekord bei der Kernfusion auf

23. Januar 2025,08:33
In dieser Fusionanlage in China werden Bedingungen wie auf der Sonne erzeugt

Fusionsreaktor 1000 Sekunden Kernverschmelzung – Chinas "künstliche Sonne" stellt Weltrekord auf

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ist Basketball schwieriger als Fußball?
  • Was klebt an der kletterstange am besten?
  • Beckenbauer
  • Geld vs Ethik und Menschenrechte?
  • EM-Debakel
  • Effektivität beim Schwimmen
  • Rücknahme bei Selbstabholer
  • Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
  • Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
  • Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
  • Weisse Tennisbälle
  • Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Plate verkleiden
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

18. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Europa-Quiz: Erkennen Sie die Haupstadt am Satellitenbild?

18. Oktober 2025 | 08:02 Uhr

Handelskonflikt: Trump verlängert Zollvergünstigungen für US-Autobauer

16. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Phishing-Gefahr: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

16. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Microsoft-Report: Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Handy vor Kälte schützen: So bleiben Akku und Display im Winter intakt

16. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord (Video)

16. Oktober 2025 | 11:15 Uhr

Allgemeinwissensquiz: Die 17 Fragen, die Ihre Bildung herausfordern

16. Oktober 2025 | 05:29 Uhr

Spektakuläre Panne: Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt

15. Oktober 2025 | 19:51 Uhr

ChatGPT darf ab Ende des Jahres Pornos schreiben – das steckt dahinter

15. Oktober 2025 | 19:44 Uhr

ChatGPT plant Erotik-Funktion – andere Anbieter schon weiter

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden