Lang, länger, "Azzam": Mit einer Länge von 180 Metern ist das Schiff, das im Besitz der Herrscherfamilie Abu Dhabis ist, die größte private Motorjacht der Welt. Mit vielen der anderen Jachten hat sie nicht nur den Luxus gemeinsam, sondern auch den Erbauer: Gleich fünf der zehn größten Jachten der Welt stammen aus der Lürssen-Werft in Bremen. Die Traditionswerft ist neben dem Bau von Marineschiffen vor allem auf die Fertigung von Luxusjachten spezialisiert. 1875 wurde das Unternehmen gegründet und war anfangs für den Bau von Renn-Ruderbooten bekannt. Doch schon wenige Jahre nach der Gründung lief 1886 das weltweit erste Motorboot. Auftraggeber damals: Gottfried Daimler.
Helikopterlandeplatz muss sein
Der Unterschied zu heute: Mit sechs Metern Länge war das Motorboot deutlich kleiner und hatte heute nicht den Luxus, den viele der Schiffe haben. Mindestens ein Landeplatz für Helikopter und ein Pool gehören mittlerweile zur Grundausstattungen der Jachten. Auch Fitnessstudios, Kinos oder Discotheken sind bei vielen Schiffen quasi Serie. Und: Auf mehreren Decks bieten sie zudem Platz für jede Menge Gäste, unter Deck wohnt die riesige Crew.
Geschlossene Gesellschaft
So schön die Schiffe von außen aussehen, so wenig ist meist über ihr Innendesign bekannt. Viele der Schiffe gehören gehören Scheichs und deren Familien auf der arabischen Halbinsel. Zwei der größten Jachten sind jedoch gerade mehr oder weniger ohne Besitzer. Als Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat die Europäische Union Sanktionen gegen viele russische Oligarchen erlassen. Die "Dilbar" von Alischer Usmanow liegt aktuell eingefroren und verhüllt im Trockendock von Blohm+Voss in Hamburg und darf die Hansestadt nicht verlassen. Usmanow hatte erst kürzlich vor Gericht gegen die Sanktionen geklagt, die Klage wurde jedoch abgewiesen.
Seit Ende 2021 hängt mit der "SY A" die längste segelunterstützte Motoryacht der Welt im Hafen von Triest fest. Ursprünglich befand sie sich wegen anstehender Wartungsarbeiten im dortigen Trockendock. Die Jacht gehört dem Oligarchen Andrei Melnitschenko und wurde von italienischen Behörden beschlagnahmt. Nicht ganz in die Liste hat es eine andere sagenumwobene Jacht geschafft. Mit einer Länge von 140 Metern fehlen der "Schehezarade" zwei Meter für die Top 10. Wem die 2020 fertiggestellte Jacht gehört, ist unklar, jedoch gibt es Anzeichen dafür, dass sie dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gehört.
Lesen Sie auch: