
Sauerrahmbutter: Für Crème fraîche brauchst du Kuh- oder Schafsrohmilch. Für Sauerrahmbutter benötigst du Crème fraîche. Perfekt also, um einen Ausflug zur nächsten Milchtankstelle zu machen und die beiden Rezepte kombiniert zuzubereiten. Die Fermentation für die Crème fraîche funktioniert dabei ähnlich wie bei der Herstellung von Dickmilch mit mesophilen Milchsäurebakterien. Ziegenmilch eignet sich hierfür leider nicht, da sie von Natur aus homogenisiert ist. Es bedarf einer Zentrifuge, um der Ziegenmilch den Rahm zu entlocken.
© Sonja Priller