
Marokkanische Salzzitronen: Marokkanisch, sizilianisch, russisch oder indisch, aus keiner dieser Küchen sind Salzzitronen wegzudenken. Sie bereichern als wertvolle Zutat viele traditionelle Gerichte, wie z.B. Tajine. Durch die Fermentation kommt man zusätzlich in den Genuss der ätherischen Öle der Schale. Zitronen wirken zudem appetitanregend und desinfizieren kleine Hautverletzungen und Insektenstiche. Die Herstellung ist kinderleicht und das Glas schmückt jedes Küchenregal mit seiner herrlich kräftigen, frischen Farbe.
© Sonja Priller