Traubeneiche (Quercus petraea)
Wenn ein heimischer Baum gut für den Klimawandel gerüstet ist, dann ist es die Traubeneiche. Sie benötigt mehr Wärme und Licht als viele andere Laubbäume. Ihre Verwandten aus Rumänien und Kroatien sind noch besser an Dürre angepasst. Ihre tiefen und weitverzweigten Wurzeln machen sie zudem sehr sturmfest. Zudem bietet sie über 300 Tier- und Insektenarten einen Lebensraum, was der Biodiversität in den neuen Mischwäldern zugutekommt
Wenn ein heimischer Baum gut für den Klimawandel gerüstet ist, dann ist es die Traubeneiche. Sie benötigt mehr Wärme und Licht als viele andere Laubbäume. Ihre Verwandten aus Rumänien und Kroatien sind noch besser an Dürre angepasst. Ihre tiefen und weitverzweigten Wurzeln machen sie zudem sehr sturmfest. Zudem bietet sie über 300 Tier- und Insektenarten einen Lebensraum, was der Biodiversität in den neuen Mischwäldern zugutekommt
© IMAGO/Volker Hohlfeld