Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Die Douglasie aus Nordamerika mausert sich zur Nachfolgerin der Fichte. Sie wächst schnell, liefert hochwertiges Bauholz, ist resistent gegen Hitze, Trockenheit und Krankheiten. Ihr tiefes weitverzweigtes Wurzelsystem gibt ihr eine gute Stabilität bei Stürmen. Kehrseite: Die Douglasie ist hier nicht heimisch, auch wenn sie bereits seit 150 in Europa anzutreffen ist. In forstwirtschaftlichen Zeitspannen ist das kurz. Als fremde Art im Wald bietet sie heimischen Insektenarten weniger Lebensräume und senkt so die Biodiversität
Die Douglasie aus Nordamerika mausert sich zur Nachfolgerin der Fichte. Sie wächst schnell, liefert hochwertiges Bauholz, ist resistent gegen Hitze, Trockenheit und Krankheiten. Ihr tiefes weitverzweigtes Wurzelsystem gibt ihr eine gute Stabilität bei Stürmen. Kehrseite: Die Douglasie ist hier nicht heimisch, auch wenn sie bereits seit 150 in Europa anzutreffen ist. In forstwirtschaftlichen Zeitspannen ist das kurz. Als fremde Art im Wald bietet sie heimischen Insektenarten weniger Lebensräume und senkt so die Biodiversität
© Winfried Rothermel