Orientbuche (Fagus orientalis)
Die Orientbuche ist eine nahe Verwandte der heimischen Rotbuche und stammt aus dem Kaukasus und dem Balkan. Sie gilt als wärmeliebender, trockenheitstoleranterer Buchenvertreter und wird zunehmend als Alternative zur Rotbuche im klimaresistenten Waldumbau diskutiert. Studien zeigen, dass sie weniger unter Dürrestress leidet und geringere Ausfallraten bei Hitzeperioden aufweist. Sie sie sich nicht mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt gemeinsam entwickelt hat, ist ihr ökologischer Wert eingeschränkt – besonders im Vergleich zur Rotbuche. Ob die auf die heimische Rotbuche angepassten Insekten auch mit der Orientbuche zurechtkommen, muss noch erforscht werden
Die Orientbuche ist eine nahe Verwandte der heimischen Rotbuche und stammt aus dem Kaukasus und dem Balkan. Sie gilt als wärmeliebender, trockenheitstoleranterer Buchenvertreter und wird zunehmend als Alternative zur Rotbuche im klimaresistenten Waldumbau diskutiert. Studien zeigen, dass sie weniger unter Dürrestress leidet und geringere Ausfallraten bei Hitzeperioden aufweist. Sie sie sich nicht mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt gemeinsam entwickelt hat, ist ihr ökologischer Wert eingeschränkt – besonders im Vergleich zur Rotbuche. Ob die auf die heimische Rotbuche angepassten Insekten auch mit der Orientbuche zurechtkommen, muss noch erforscht werden
© IMAGO/imageBROKER/FLPA / Bob Gibbons