Walnussbaum (Juglans regia)
Die Walnuss kommt ursprünglich aus Eurasien, ist aber in Mitteleuropa schon lange heimisch. Der Walnussbaum ist gut für den klimaresistenten Wald geeignet, da er Trockenheit und Hitze gut verträgt und dank seiner tiefen Wurzeln auch in Dürreperioden Wasser findet. Er liefert neben wertvollem Holz auch essbare Nüsse, was vielen Tieren zugute kommt und damit die Artenvielfalt fördert. Zudem ist die Walnuss relativ robust gegenüber Schädlingen. Wichtig sind sonnige, tiefgründige Böden, da er lichtbedürftig und spätfrostempfindlich ist. Als Einzelbaum oder in lockeren Mischwäldern ist er eine vielversprechende Ergänzung für wärmere Regionen
Die Walnuss kommt ursprünglich aus Eurasien, ist aber in Mitteleuropa schon lange heimisch. Der Walnussbaum ist gut für den klimaresistenten Wald geeignet, da er Trockenheit und Hitze gut verträgt und dank seiner tiefen Wurzeln auch in Dürreperioden Wasser findet. Er liefert neben wertvollem Holz auch essbare Nüsse, was vielen Tieren zugute kommt und damit die Artenvielfalt fördert. Zudem ist die Walnuss relativ robust gegenüber Schädlingen. Wichtig sind sonnige, tiefgründige Böden, da er lichtbedürftig und spätfrostempfindlich ist. Als Einzelbaum oder in lockeren Mischwäldern ist er eine vielversprechende Ergänzung für wärmere Regionen
© Robert Kalb via www.imago-images.de