Feldahorn (Acer campestre)
Der Feldahorn ist heimische Baumart, die gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt und sich daher für den klimaresistenten Mischwald eignet. Der Feldahorn gilt als sogenannter Nebenbaum. Er wächst gut auf nährstoffarmen Böden, braucht aber viel Licht. An Waldrändern fühlt er daher sich am wohlsten und fördert im Vorfeld des Hauptwaldes die Biodiversität. Der Feldahorn ist wertvoll für die Stabilität und Vielfalt zukunftsfähiger Wälder
Der Feldahorn ist heimische Baumart, die gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt und sich daher für den klimaresistenten Mischwald eignet. Der Feldahorn gilt als sogenannter Nebenbaum. Er wächst gut auf nährstoffarmen Böden, braucht aber viel Licht. An Waldrändern fühlt er daher sich am wohlsten und fördert im Vorfeld des Hauptwaldes die Biodiversität. Der Feldahorn ist wertvoll für die Stabilität und Vielfalt zukunftsfähiger Wälder
© IMAGO/imageBROKER/Juergen Vogt