Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia)
Gleichwohl Hopfenbuche nach einem bayrischen Bierbaum klingt, ist der Laubbaum aus dem Mittelmeerraum hierzulande kaum bekannt. Als besonders trockenheits- und hitzeresistente Baumart wird sie vermehrt als Zukunftsbaumart für den Waldumbau in Deutschland geprüft. Wie die Zedern kommt auch die Hopfenbuche mit nährstoffarmen, steinigen Südhängen klar und gilt als sturmfest. In Deutschland wird sie auf kleinen Versuchsfeldern erprobt, insbesondere in wärmeren, kalkhaltigen Regionen. Langfristige, größere forstliche Versuchsreihen stehen jedoch noch aus
Gleichwohl Hopfenbuche nach einem bayrischen Bierbaum klingt, ist der Laubbaum aus dem Mittelmeerraum hierzulande kaum bekannt. Als besonders trockenheits- und hitzeresistente Baumart wird sie vermehrt als Zukunftsbaumart für den Waldumbau in Deutschland geprüft. Wie die Zedern kommt auch die Hopfenbuche mit nährstoffarmen, steinigen Südhängen klar und gilt als sturmfest. In Deutschland wird sie auf kleinen Versuchsfeldern erprobt, insbesondere in wärmeren, kalkhaltigen Regionen. Langfristige, größere forstliche Versuchsreihen stehen jedoch noch aus
© IMAGO/Zoonar.com/Peter Himmelhuber