Zerreiche (Quercus cerris)
Vielversprechend ist auch die Zerreiche. Die wärmeliebende Eichenart aus Südosteuropa und Kleinasien, gilt als besonders trockenheits- und hitzeresistent. In Deutschland und Dänemark wird sie zunehmend als Zukunftsbaumart in Modellprojekten und Versuchswäldern getestet. Sie wächst deutlich schneller als die Stiel- und Traubeneiche und entwickelt früh eine tiefreichende Pfahlwurzel, was sie sturmfest macht und gut gegen Dürre wappnet. Derzeit wird die Zerreiche von Dänemark, über Brandenburg bis Bayern auf Versuchsfeldern getestet. Bis zum größeren forstwirtschaftlichen Anbau des hier nicht heimischen Baumes dürfte noch Zeit vergehen
Vielversprechend ist auch die Zerreiche. Die wärmeliebende Eichenart aus Südosteuropa und Kleinasien, gilt als besonders trockenheits- und hitzeresistent. In Deutschland und Dänemark wird sie zunehmend als Zukunftsbaumart in Modellprojekten und Versuchswäldern getestet. Sie wächst deutlich schneller als die Stiel- und Traubeneiche und entwickelt früh eine tiefreichende Pfahlwurzel, was sie sturmfest macht und gut gegen Dürre wappnet. Derzeit wird die Zerreiche von Dänemark, über Brandenburg bis Bayern auf Versuchsfeldern getestet. Bis zum größeren forstwirtschaftlichen Anbau des hier nicht heimischen Baumes dürfte noch Zeit vergehen
© kato08 via imago-images.de